Stavros Mentzos - Psychodynamische Therapie der Depression 5

Stavros Mentzos - Psychodynamische Therapie der Depression 5

Die rein deskriptive Syndromatologie der DSM und …
53 Minuten
Podcast
Podcaster
Zum ersten Mal in der Geschichte der Universitäte…

Beschreibung

vor 29 Jahren
Die rein deskriptive Syndromatologie der DSM und ICD hat zwar ihre
Vorteile, sie ist aber theoretisch und insbesondere praktisch in
Klinik und Therapie sehr unzureichend. Die klinische Vorlesung
sollte deswegen zum Teil kontrapunktisch, zum anderen Teil auch
ergänzend zur Deskription der Psychodynamik und Psychogenese
depressiver Zustände rekapitulieren, um dann vorwiegend auf die
therapeutische Anwendung des psychodynamischen Modells bei der
Therapie der reaktiven, neurotischen und psychotischen Depression
(sowie des somatischen depressiven Äquivalents = sogenannte
larvierte Depression) zu fokussieren. Dabei wurden sowohl
Spezialindikationen, Besonderheiten der Technik, aber auch
eventuell notwendige Kombinationen mit anderen Methoden diskutiert.
Folgen Sie uns auch auf Spotify
https://open.spotify.com/show/0HVLyjAHZkFMVr9XDATMGz Facebook
https://www.facebook.com/pg/carlauerverlag/ Twitter
https://twitter.com/carlauerverlag Instagram
https://www.instagram.com/carlauerverlag/ YouTube
https://www.youtube.com/carlauerverlag Soundcloud
https://soundcloud.com/carlauerverlag Oder schauen Sie hier vorbei
https://www.carl-auer.de/

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

kberghahn
Barsinghausen
sburges
München
drachenkatze
Wald-Michelbach
Puccini
Berlin
15
15
:
: