#025 BANK. Neu denken. Gib deinen Leuten psychologische Sicherheit! - Interview mit Gabriele Klaholz

#025 BANK. Neu denken. Gib deinen Leuten psychologische Sicherheit! - Interview mit Gabriele Klaholz

Der WegBegleiter-PodCast für mutige innovative Entscheider regionaler FirmenkundenBanken
34 Minuten
Podcast
Podcaster
Der Wegbegleiter-PodCast für mutige und innovative Entscheider in regionalen FirmenkundenBanken

Beschreibung

vor 1 Jahr
Viele Menschen gehen mit Angst zur Arbeit. Nicht weil wir schlechte
Chefs wären. Nein, diese Angst ist eine UrAngst. Nicht
dazuzugehören, richtig zu sein, alles gut genug zu machen etc.
Solange Menschen ihre Energie dafür aufwenden, diese Urangst zu
vertuschen, zu überspielen, zu kaschieren, sind sie nicht
glücklich, nicht produktiv, nicht wirklich bei der Sache. Da kannst
du als Chef viel tun. Höre dir mein Interview mit Gabriele Klaholz
an. Sie berichtet sehr offen und authentisch aus eigener Erfahrung.
Über den Hintergrund dieser UrÄngste hatte ich mir auch vorher nie
Gedanken gemacht. Es ist total nachvollziehbar, wie sehr uns unsere
Menschheitsgeschichte bis in den TagesAlltag verfolgt und wie
einfach es ist, viel dagegen zu tun. Das mag euch in der Kultur
eurer Bank genau so nützen, wie euren mittelständischen
Unternehmen. Ein wirklich attraktiver Arbeitgeber sorgt auch dafür,
dass sich die Menschen bei ihm wirklich sicher und gut aufgehoben
fühlen. Ihr als Bank und Eure regionalen Unternehmer. Google
Studie: Als wichtigsten Faktor überhaupt hat Google die
psychologische Sicherheit identifiziert. Mitarbeiter müssen sich
sicher fühlen, bestimmte Risiken eingehen zu können – und zwar ohne
negative Konsequenzen fürchten zu müssen. Das beinhaltet auch die
Möglichkeit, neue Ideen zu besprechen. Fürchten Mitarbeiter sich
davor, Fragen zu stellen, weil sie von Kollegen als inkompetent
betrachtet werden könnten, wird das Team keine neuen Impulse mehr
identifizieren und an ihnen arbeiten können, so Google. Auch müssen
sich Menschen sicher fühlen, eigene Fehler zugeben zu können.
Team-Mitglieder, die für eine Fehlentscheidung geächtet werden,
versuchen in der Folge entweder, keine Entscheidungen mehr zu
treffen oder Fehler zu vertuschen.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

yf2ks88
Dessau-Roßlau
15
15
:
: