#6 - Low Code: Die Zukunft der Softwareentwicklung?

#6 - Low Code: Die Zukunft der Softwareentwicklung?

22 Minuten

Beschreibung

vor 2 Jahren

Low Code ist ein Ansatz zur Softwareentwicklung. Dabei braucht es
fürs Erstellen von Anwendungen wenig Code, sprich: Man muss nicht
Programmieren können, um diese Anwendungen entwickeln zu können.
Low Code beziehungsweise Low-Code-Plattformen, wie etwa die Power
Platform von Microsoft, setzen dafür auf
Drag-and-Drop-Funktionalitäten.  Mitarbeiter:innen mit
technischem Verständnis können damit eigene Apps für ihre
Fachabteilung erstellen. 

Ist Low Code deshalb die Zukunft der Softwareentwicklung? Birgt
Low Code nicht die Gefahr einer viel gefürchteten Schatten-IT,
wenn jede Fachabteilung ihre eigenen Anwendungen baut? Und kann
Low Code vielleicht den Fachkräftemangel in der
Softwareentwicklung überwinden?

Zu diesen und anderen Fragen rund um Low Code sprechen wir mit
busitec-CEO Martin Saalmann. 

Viel Spaß beim Anhören!

Mehr erfahren über die Digitalen Rebellen

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: