Kopfhörerverstärker: Warum eigentlich? - Fried Reim - Lake People - Wochenrückblick #67

Kopfhörerverstärker: Warum eigentlich? - Fried Reim - Lake People - Wochenrückblick #67

Wochenrückblick #67
1 Stunde 52 Minuten

Beschreibung

vor 3 Jahren
In dieser Episode ist Fried Reim, der Mastermind von
Audio-Hersteller Lake People zu Gast. Mit ihm sprechen wir über den
Einsatz von Kopfhörerverstärkern im Studio, warum man sie überhaupt
braucht und welche Vorteile sie gegenüber den Verstärkern im
Audio-Interface bieten. Außerdem erklärt Fried einfach und
verständlich, was eine Impedanz ist, wie sie sich auf den Kopfhörer
auswirkt sowie weitere technische Eigenschaften und Fachbegriffe.
Wir sprechen auch über Klang und Klangfärbungen,
über symmetrische Signale, die auch beim Kopfhörerverstärker
Vorteile haben, und geben Tipps, worauf man beim Kauf achten
sollte. Viel Spaß beim Hören! Thema: Kopfhörerverstärker ️ Warum
eigentlich? (00:14:54) ️ Das bedeutet Impedanz (00:17:26) ️
Empfindlichkeit (Sensitivity) (00:36:27) ️ Frequenzgang (00:40:39)
️ Impulsverhalten (00:44:50) ️ Verzerrungen (00:49:26) ️
Symmetrische Verstärker (00:55:47) Leserfragen - Warum verwendet
man nicht einfach nur symmetrische Kabel? (01:05:01) ️ User-Fragen:
Raumsimulation, Crossfeed (01:07:34) Aufreger der Woche (01:28:26)
- BASF Tonband Workflow der Woche (01:32:29) - Blackmagic ATEM
MINI, Anker Powerbank Offline Modus - (01:38:46) 3D-Audio in Apple
Music ️ Kennt ihr das (01:40:56) - Man hört den Track im geistigen
Ohr! ️ Gear Corner (01:42:50) - Studiokopfhörer Austrian Audio
Hi-X65 - PI Vision Console Emulation für LUNA - IK Multimedia
T-RackS Comprexxor Shownotes: Kopfhörerverstärker-Kochbuch:
http://bit.ly/KHVKochbuch Lake People: https://www.lake-people.de
Aktuelles Heft: www.soundandrecording.de/shop Folge
Sound&Recording: LinkedIn: https://bit.ly/2RrBHzY Facebook:
https://bit.ly/3fGHgR2 Spotify: https://spoti.fi/2F8weat Apple
Podcasts: https://apple.co/31Jp5VV YouTube: https://bit.ly/2QUlL5K

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: