Prohibition in Amerika: Über ein gescheitertes Experiment - und wie man Vorträge in Kneipen hält

Prohibition in Amerika: Über ein gescheitertes Experiment - und wie man Vorträge in Kneipen hält

35 Minuten

Beschreibung

vor 9 Monaten

Zwischen 1920 und 1933 war in den USA der Handel mit Alkohol
verboten. Befürworter hofften, dass nüchterne Amerikaner
moralischer handelten, weniger Geld verschwendeten und gesünder
lebten. Aber das Experiment scheiterte. Der Schmuggel blühte und
der Handel mit Alkohol wurde vom organisierten Verbrechen
übernommen.


Tobias Sauer hat mehrfach über die Prohibition in den USA und
ihre Konsequenzen geschrieben – unter anderem in diesem Text, der
bei den Riffreportern erschienen ist. Zusätzlich hat er im Jahr
2022 auch in der Dortmunder Kneipe Stallgasse einen Vortrag zum
Thema gehalten.


Im Gespräch mit Carola Dorner berichtet er im Podcast, wie die
Prohibition eingeführt wurde, welche Folgen das hatte und wie
kreativ viele das Verbot umgingen. Außerdem geht es um die Frage,
wie man historische Themen vor Publikum aufbereiten kann.


"Über Geschichte" ist Teil der ⁠"⁠⁠⁠Riffreporter⁠"⁠⁠⁠, einer
Genossenschaft freier Journalistinnen und Journalisten. Schließ
ein ⁠"Riffreporter"-Abo⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ab, um uns zu
unterstützen! Das gibt es bereits ab 13 Euro im Monat. Aktuelle
Infos zu "Über Geschichte" gibt es auf dem ⁠"Über
Geschichte"-Twitter-Account⁠⁠⁠⁠⁠⁠.


Vielen Dank an Lukas Auer für das Sprechen von Intro und Rubriken
und vielen Dank an den ⁠⁠⁠⁠⁠Podcast
"Butchfunk"⁠⁠⁠⁠⁠ für die Idee, einen Anti-Dozier-Buzzer zu
nutzen. (Und wenn du wissen willst, was das ist: Hör in die
aktuelle Episode!)

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: