Der Handel mit dem KZ-Porzellan

Der Handel mit dem KZ-Porzellan

28 Minuten
Podcast
Podcaster
Geschichten zum Weitererzählen und Recherchen, die bewegen. 11KM ist ein aktuelles Thema in aller Tiefe – spannend, investigativ und hochwertig. Victoria Koopmann und die besten Journalist:innen der ARD nehmen euch mit ins Geschehen, liefern euch neue...

Beschreibung

vor 7 Monaten
Andenken aus der NS-Zeit sind begehrt - auf Messen, Auktionen, im
Internet. Darunter: Porzellan, produziert von Häftlingen im KZ
Dachau. Sammler sprechen von reiner Sucht. Rechtsextrem sei das
nicht, vielmehr Geschichtsbewahrung. Verstecken müssen sie sich
nicht. Der Handel mit NS-Militaria ist legal, juristisch
abgesegnet. Und das in einem Land wie Deutschland, mit dieser
Geschichte. Wie passt das zusammen? Rahel Klein vom Deutschlandfunk
hat dazu intensiv recherchiert. In dieser 11KM Folge nimmt sie uns
mit, blickt in die Branche, in die Gesetzeslage und nach Dachau.
Und hier findet ihr den Podcast “Tatort Kunst” vom Deutschlandfunk:
https://www.deutschlandfunk.de/tatort-kunst-102.html An dieser
Folge waren beteiligt: Folgenautor: Moritz Fehrle Mitarbeit: Lisa
Hentschel Produktion: Adele Meßmer, Eva Erhard, Jürgen Kopp
Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der
tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die
redaktionelle Verantwortung für diese Folge liegt beim NDR.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...
15
15
:
: