Auf geht’s - der Reha-Podcast Folge 212 Mit einem Weckruf Teilhabe schaffen!

Auf geht’s - der Reha-Podcast Folge 212 Mit einem Weckruf Teilhabe schaffen!

Mit wenigen Mitteln zurück ins Leben
5 Minuten

Beschreibung

vor 3 Jahren
Vor kurzem führte ich ein interessantes Telefonat. „Herr
Dommershausen, wenn ich an sie denke, bringe ich das immer mit
Schädel-Hirn-Trauma in Verbindung!“. Auf der einen Seite finde ich
das toll. Den Menschen; die von einem Schädel-Hirn-Trauma betroffen
wurden, liegen mir sehr am Herzen. Eigentlich ist Frau Dr. Annegret
Ritz daran „schuld“. 1992, als ich als Reha-Manager anfing, gab sie
mir 2 Stunden „Privatunterricht“ zum Thema
Schädel-Hirn-Trauma-Kinder-Jugendliche-Erwachsene. Das ist hängen
geblieben! Und trotzdem begleite ich genauso Menschen mit jeder
anderen Art von Unfallverletzung. Sei es ein Beinbruch, Armbruch
oder etwas Ähnliches. Leider läuft es auch in den scheinbar
„leichten“ Fällen eben nicht immer rund. Da wird zum Beispiel
ärztlicherseits „vergessen“ eine Schraube im Becken einzufügen.
Obwohl dies Standard sein müsste. Die Folgen sind verheerend. Auf
einmal ist nicht nur der Arbeitsplatz im Handwerk gefährdet. Auch
zu Hause läuft es für das Unfallopfer nicht mehr so, wie es laufen
könnte. Einfach weil nichts mehr klappt. Staubsaugen oder Unkraut
jäten werden schier unmöglich. Eins ist klar,
rehamanagement-Oldenburg hilft Unfallopfern, Rechtsanwälten und
Versicherungen in einer solchen Situation. Gibt es Beispiele? Ja!
Peggy Seegy hat in Thailand eine schwere Beckenverletzung erlitten.
Erst in Deutschland stellt sich heraus, dass es nicht so ganz
einfach ist. Viele Operationen folgen und die Erkenntnis, dass es
Menschen gibt, die einfach helfen. Daneben gibt es viele
Herausforderungen. Zur Physiotherapie über die Straße? Das ist
nicht so einfach mit einem Rollstuhl. Abgesehen, einmal die Wohnung
zu erreichen, denn es gibt ganz plötzlich Treppen! Vorher war alles
normal und einfach. Und jetzt? Peggy Seegy muss auf einmal Hilfe
annehmen, um klar zu kommen. „Unfall - Dein Weckruf ins Leben“ ist
ein schönes Buch. Vom Unfall bis zur Teilhabe. Peggy Seegy hat
viele spannende Tipps auf den letzten Seiten ihres Buches für die
Leserinnen und Leser. Glaubenssätze zu prüfen und zu verändern ist
so eine Sache. Oder ein Erfolgstagebuch. Mit eigenen
Absichtserklärungen für dich bleibst du am Ball und darfst an
deinen neuen 100 Prozent etwas verändern.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...
15
15
:
: