40 Jahre Oktoberfestattentat – „Wir können vielleicht einiges verdrängen, aber vergessen können wir nicht“

40 Jahre Oktoberfestattentat – „Wir können vielleicht einiges verdrängen, aber vergessen können wir nicht“

Fußnoten
44 Minuten
Podcast
Podcaster

Beschreibung

vor 3 Jahren
Am 26.September jährt sich das Oktoberfest Attentat in München zum
40 Mal. Bei diesem Terroranschlag wurden 13 Menschen getötet und
über 200 verletzt. Doch lange Zeit galt die Tat als
Verzweiflungsakt eines psychisch labilen, liebeskranken
Einzeltäters. Erst seit kurzem wurde das Verbrechen als offiziell
rechtsextrem anerkannt. Dies gelang nur durch stetiges Erinnern und
Kämpfen seitens der Opfer und deren Verbündeten, wie z.B Anwälte
und Organisationen. Dennoch wird bei rechtem Terror in Deutschland
nur selten über das Oktoberfest Attentat gesprochen. Die Erinnerung
scheint auch in der jungen Generation zu verblassen. Wie kann also
ein angemessenes Gedenken 40 Jahre danach funktionieren? Mit dieser
Frage haben sich auch die Stadt München und der Freistaat Bayern
bei der Gedenkfeier auseinandergesetzt. – Wir haben sie für euch
verfolgt. Außerdem haben wir mit Markus Hensel, freischaffender
Regisseur, gesprochen, der in Zusammenarbeit mit der DBG einen Film
dazu veröffentlicht hat. Die DGB veranstaltet bereits seit 38
Jahren die offizielle Gedenkfeier und setzt sich für gelebten
Antifaschismus ein. -- Film zum Oktoberfest-Attentat:
https://www.youtube.com/watch?time_continue=5&v=b3ORYDh9CZ4&feature=emb_logo

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: