Episode 33 - Klimavertriebene - und ihr Ruf nach Migration in Würde

Episode 33 - Klimavertriebene - und ihr Ruf nach Migration in Würde

Episode 33 - Klimavertriebene - und ihr Ruf nach Migration in Würde
1 Stunde 3 Minuten
Podcast
Podcaster

Beschreibung

vor 1 Jahr
In dieser Episode sprechen wir über Migration und Flucht – und
darüber, wie die Klimakrise Menschen zu Vertriebenen macht. Dürren,
Überschwemmungen, Zyklone, Erosion und der steigende Meeresspiegel
zwingen heute bereits Millionen Menschen zur Flucht, vor allem in
Afrika, Asien und im Pazifik. Doch anders als Kriegsvertriebene,
geniessen sie keinen Schutz unter der Genfer Flüchtlingskonvention
von 1951. Oft sind sie komplett auf sich allein gestellt. Wir
sprechen mit Walter Kälin, emeritierter Professor für Staats- und
Völkerrecht und Sondergesandter der «Platform on Disaster
Displacement», darüber, wie Klimavertriebene besser geschützt
werden können. Und Seraina Nufer, Co-Abteilungsleiterin Protection
bei der Flüchtlingshilfe Schweiz, erzählt uns, welche
gesetzlichen Änderungen notwendig wären, damit Klimavertriebene in
der Schweiz einen besseren Schutz erhalten würden. Und weshalb der
Globale Migrationspakt der UN eine Chance für mehr reguläre
Migration wäre – eine Chance, gegen die sich die Schweiz 2018
entschieden hat.

Weitere Episoden

4. Ausgabe: Genug für Xistenz
38 Minuten
vor 5 Tagen
3. Ausgabe: Genug für X-istenz
35 Minuten
vor 1 Woche
2. Ausgabe: Genug für X-istenz
30 Minuten
vor 2 Wochen
1. Ausgabe Genug für X-istenz
37 Minuten
vor 3 Wochen

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: