"Würstchen mit Salat" - Der Sound der Nachkriegszeit

"Würstchen mit Salat" - Der Sound der Nachkriegszeit

23 Minuten

Beschreibung

vor 1 Jahr

Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs hatten vielen Menschen nicht
nur Sehnsucht nach einer heilen Welt, sondern auch einfach
Hunger. Zum Beispiel auf „Würstchen mit Salat“, wie Deutschlands
erster Popstar Bully Buhlan in seiner „Wunschballade“
hingebungsvoll singt. Die Musik der ersten Nachkriegsjahre
erzählt von den Entbehrungen dieser Zeit, aber auch von
Lebenslust, neuen Freiheiten und dem Einfluss der
Besatzungsmächte auf die deutsche Gesellschaft.


Zur Playlist zum Podcast:


https://open.spotify.com/playlist/7xbmliDJddkbkeiQE68vFJ?si=0744b0d282df4140


Zum Weiterlesen:


Bieber, Ada; Helmes, Günter: Von Trizonesiern, Konjunkturrittern
und  Herzensbrechern. Der Schlagersound der 1950er Jahre,
in: Gerhard  Paul/Ralph Schock: Sound des Jahrhunderts.
Geräusche, Töne, Stimmen. 1889 bis heute, S. 352-357.


"Trizonesien-Song: Nationalhymne der Nachkriegszeit":
http://www.kölner-karneval.de/historie-koelner-karneval/1950-trizonesien-lied-nationalhymne-der-nachkriegszeit


"11. November 1948 - Karl Berbuer stellet "Trizonesien-Song"
vor": http://www1.wdr.de/stichtag/stichtag7900.html


Zu unserer Ausstellung:


https://www.helmut-schmidt.de/ausstellungen/schmidt-demokratie-leben

Weitere Episoden

Punkten für Europa - Der ESC
50 Minuten
vor 4 Wochen
Weihnachtsspecial
38 Minuten
vor 1 Jahr
Auf der Tonspur der Geschichte
39 Minuten
vor 1 Jahr
Musik im Wahlkampf
46 Minuten
vor 1 Jahr
Kanzlerfeste
47 Minuten
vor 1 Jahr

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: