#5 Was wissen wir eigentlich über migrantische Väter? Gespräch mit Alex -Verband binationaler Familien & Partnerschaften

#5 Was wissen wir eigentlich über migrantische Väter? Gespräch mit Alex -Verband binationaler Familien & Partnerschaften

Über migrantische Väter, Zugehörigkeit, Brückenbauer-Sein, das gesellschaftliche Klima und die wichtigsten Diversity-Kompetenzen
1 Stunde 18 Minuten

Beschreibung

vor 4 Jahren
In dieser Podcast-Folge geht es um ein Projekt, von dem ich – als
ich davon das erste Mal gehört habe – gleich gefesselt war: es geht
um migrantische Väter. Eine Gruppe, über die ich so noch nie
nachgedacht habe. Und die eigentlich nie ein Thema sind. Ich durfte
lernen: etwa 50% aller Eltern sind Väter. Aber es gibt so gut wie
nie Angebote für sie. Das trifft noch viel mehr auf Väter mit
Migrationsgeschichte oder POC-Väter zu, die in diesem Bereich quasi
nicht existent sind. Wenn sie aber wahrgenommen werden, dann zu
meist als Bedrohung bzw. als gewaltvoll. In dieser 5. Folge geht
also um das unbekannte Wesen. Alex vom Verband binationaler Ehen
und Partnerschaften berichtet in unserem Gespräch: 1. Wie sie als
Verband vorgehen und was die zentralen Learnings aus dem Projekt
waren 2. Was sich hinter Projekten wie „Daddy be cool“ oder „Papa
Plus“ verbirgt 3. Warum für Alex die Frage der Zugehörigkeit so
prägend war und ihn die Gerechtigkeitsfrage heutzutage so stark
antreibt 4. Was das Alleinstellungsmerkmal des Verbands ist und was
es bedeutet zwischen den Welten zu leben sowie Brückenbauer zu sein
5. Weshalb er – mit Blick auf das aktuelle gesellschaftspolitische
Klima - eher optimistisch ist 6. Und was seine drei wichtigsten
Diversity-Kompetenzen sind Ich wünsche dir mit diesen Themen und
mit Alex viel Freude. Du findest mich unter: Instagram:
https://Instagram.com/diversityfm_derpodcast Facebook:
http://www.facebook.com/diversityfm_derpodcast E-Mail:
Diversityfm.derpodcast@gmail.com

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: