Humusaufbau - Eine Chance Für Die Zukunft?

Humusaufbau - Eine Chance Für Die Zukunft?

58 Minuten

Beschreibung

vor 4 Jahren
Stell dir vor, wir könnten in Österreich pro Jahr rund 2/5 des
CO2-Ausstoßes auf natürliche Weise im Boden binden, müssten unsere
Felder weniger bewässern, hätten eine höhere Biodiversität,
gesündere Lebensmittel, bräuchten weniger Kunstdünger, … Klingt
utopisch meinst du? Unsere beiden Experten im Interview meinen –
das geht! Wie? Durch HUMUSAUFBAU. Hallo aus dem HomeOffice bzw.
HomeStudio! Sigrid hat in ihrer Wohnung ein richtiges Studio
eingerichtet und von dort aus haben wir das Interview via Zoom für
Euch aufgenommen. Wir (Clara und Sigrid) hatten die Ehre Gerald
Dunst (Gründer von Sonnenerde mit jahrelanger Praxiserfahrung zum
Thema Boden und Kompostierung) und Stefan Forstner (Projektmanager
für Humusaufbau der Ökoregion Kaindorf und Bodenökologe) zu
befragen. Wir haben versucht das Thema HUMUSAUFBAU für Euch kurz
und knackig verständlich zu machen und aufzuzeigen warum es für das
Klima so wichtig ist. Hier noch die Links zu den Projekten unserer
Gäste sowie deren Buchempfehlungen (laut ihnen Pflichtlektüre für
jeden, insbesondere BOKU-Studierende): Sonnenderde:
https://www.sonnenerde.at/ Projekt Humusaufbau der Ökoregion
Kaindorf: https://www.oekoregion-kaindorf.at/humusaufbau.95.html
https://www.oekoregion-kaindorf.at/index.php?route=common/download/file&download_id=308
Buchempfehlungen: • Dirt: The Erosion of Civilizations von David R.
Montgomery • Das leise Sterben von Martin Grassberger • Dirt to
Soil von Gabe Brown • Der Milliarden Joker von Franz Josef
Radermacher - Mein landwirtschaftliches Testament von Sir Albert
Howard Zu guter Letzt noch Vielen Dank an David Luger
(Agrarwissenschaftsstudent), der uns bei der Einführung in das
Thema und Ausarbeitung der Fragen geholfen hat.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: