Resilienz – Wie widerstandsfähig sind Deutschland und die Schweiz in der Krise? (Folge 094)

Resilienz – Wie widerstandsfähig sind Deutschland und die Schweiz in der Krise? (Folge 094)

In Zeiten grosser Krisen stellt sich immer die Frage nach der Widerstandsfähigkeit, Neudeutsch Resilienz genannt. Wie widerstandsfähig ist das Finanzsystem, wie widerstandsfähig ist das Gesundheitssystem, oder noch umfassender, wie...
20 Minuten

Beschreibung

vor 3 Jahren

In Zeiten grosser Krisen stellt sich immer die Frage nach der
Widerstandsfähigkeit, Neudeutsch Resilienz genannt. Wie
widerstandsfähig ist das Finanzsystem, wie widerstandsfähig ist
das Gesundheitssystem, oder noch umfassender, wie
widerstandsfähig ist eine Volkswirtschaft.


Wie gut ist es eigentlich um die Resilienz von Länder wie der
Schweiz und Deutschland in Zeiten von COVID-19 bestellt? Welche
Massnahmen können wir uns eigentlich leisten um eine Pandemie wie
die aktuelle zu bekämpfen? Und was müssen Länder tun, um ihre
Resilienz nach einer Krise wieder aufzubauen?


Antworten auf diese und andere Fragen gibt es in dieser Folge von
Patrick Saner. Er leitet beim Rückversicherer Swiss Re den
Bereich Makro Strategie und analysiert in dieser Funktion globale
volkswirtschaftliche und politische Entwicklungen, aber auch das
Geschehen an den Finanzmärkten.


Zu Patrick Saner:


LinkedIn Profil


Zur Swiss Re Studie:


Resilience Study


Hinterlasse hier eine Bewertung und eine Rezension!


Neben Apple Podcast kannst du unseren Podcast auch bei Spotify,
Soundcloud, Google und anderen Podcast Apps hören.


Über Dein Feedback und Deine Anregungen zu dieser Episode freuen
wir uns sehr. Besuche uns auf unseren Websites Deloitte Schweiz
und Deloitte Deutschland


Oder schreibe mir auf LinkedIn: LinkedIn Michael Grampp

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: