Wie die Vermenschlichung von KI unser Vertrauen darin fördern kann (Folge 101)

Wie die Vermenschlichung von KI unser Vertrauen darin fördern kann (Folge 101)

Technologie, Innovation, Führung – Das bringt uns die Zukunft – Der Deloitte Future Talk Podcast
31 Minuten

Beschreibung

vor 3 Jahren

In dieser Folge sprechen wir über Künstliche Intelligenz und
inwiefern die Vermenschlichung von KI, das Vertrauen in KI
fördern können - nachdem bei einigen Menschen immer noch Ängste
bei diesen Begriffen hervorgerufen werden. 


Wir sprechen auch über das Jahr 2025: wie kann man bis dato
mithilfe von KI neue Produkte entwickeln? Wie kann der künftige -
auf KI-basierende - Bohrer den Verbraucher beraten, wie tief man
bohren muss? Wie schaffen wir es, dass Maschinen keine autonomen
Entscheidungen treffen? Wie verhindern wir beispielsweise
Diskriminierungen? Wie kann man die restlichen Sorgen der
Gesellschaft nehmen - vor allem dort, wo sie unbegründet ist? Was
ist mit Transparenz? 


Diese und viele weitere wichtige Fragen besprechen wir mit Dr.
Christoph Peylo. Er leitet das Bosch Center for Artificial
Intelligence mit Standorten in Bengaluru (Indien), Sunnyvale
(USA) und Renningen (Deutschland). Bevor er 2017 zur Robert Bosch
GmbH kam, war Peylo Vizepräsident der T-Labs (Telekom Innovation
Laboratories) in Berlin, wo er auf den Gebieten KI,
(Cyber-)Sicherheit, Industrie 4.0 und IoT (Internet of Things)
arbeitete.


Neben iTunes kannst du unseren Podcast auch bei Spotify,
Soundcloud und Stitcher hören.


 


Zu Dr. Christoph Peylo


LinkedIn-Profil

Artikel zum Thema: FAZ Vor:Denker



 


Hinterlasse hier eine Bewertung und eine Rezension!


 


Über Dein Feedback und Deine Anregungen zu diesem Podcast freuen
wir uns sehr. Besuche uns auf unseren Websites Deloitte
Deutschland und Deloitte Schweiz

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: