dis:arm #1: Friedensgespräche

dis:arm #1: Friedensgespräche

Folge 1 des neuen Podcasts der Rosa-Luxemburg-Stiftung mit Linda Peikert und Jan van Aken
53 Minuten
Podcast
Podcaster
Friedensgespräche der Rosa-Luxemburg-Stiftung

Beschreibung

vor 1 Jahr
Wenn unser neuer Podcast schon «Friedensgespräche» im Titel trägt,
dann wollen wir auch genau mit diesem Thema anfangen: Was sind
eigentlich Friedensgespräche, wie funktionieren sie, was kann
schiefgehen und vor allem: Was braucht es, damit es überhaupt eine
realistische Chance auf einen Friedensschluss gibt? Wir schauen
dabei sowohl zurück in die Geschichte, auf den Erfolg und
Misserfolg von verschiedenen Friedensprozessen, als auch nach vorn,
auf den Russland-Ukraine-Krieg, wo die Frage nach dem Für und Wider
von Friedensgesprächen aktuell eine der heißtesten Kartoffeln ist.
Gesprochen haben wir in dieser Folge mit: - Stanislav Serhijenko
aus der ukrainischen Linken. Er sieht aktuell eine große Ablehnung
in der ukrainischen Bevölkerung gegenüber Friedensgesprächen und
wenig Interesse auf Seiten Chinas, als Vermittlerin zu agieren. -
Dr. Corinna Hauswedell, langjährige Friedenforscherin und Expertin
für den Nordirland-Konflikt und das Karfreitagsabkommen, das sich
diese Tage zum 25. Mal jährt.
https://www.bicc.de/about/staff/staffmember/member/25-hauswedell/ -
Dr. Elisa Satjukow von der Universität Leipzig, die über den
Kosovo-Krieg promoviert hat und das Abkommen von Dayton sehr
kritisch sieht.
https://www.gkr.uni-leipzig.de/personenprofil/mitarbeiter/dr-elisa-satjukow
- Dr. Sabine Kurtenbach vom GIGA in Hamburg über den historischen
Friedensschluss in Kolumbien 2016 und über den „reifen Moment“ für
Friedensgespräche.
https://www.giga-hamburg.de/de/das-giga/team/kurtenbach-sabine -
Andreas Behn, Büroleiter der Rosa-Luxemburg-Stiftung in Brasilien
über die jüngste Friedensinitiative des brasilianischen Präsidenten
Lula.
https://www.rosalux.de/stiftung/zid/amerikas/regionalbuero_brasilien_und_paraguay
Wir, das sind Linda Peikert (Twitter/Insta: lindapeikert) und Jan
van Aken (Twitter: jan_vanaken). Feedback, Lob und Kritik erreichen
uns unter disarm@rosalux.org. Analysen und Hintergründe zum
Ukraine-Krieg und vor allem auch die Perspektiven aus der
ukrainischen und russischen Linken finden sich im Dossier der
Rosa-Luxemburg-Stiftung:
https://www.rosalux.de/krieg-gegen-die-ukraine

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: