dis:arm #2: Iran zwischen Revolte und Atomprogramm

dis:arm #2: Iran zwischen Revolte und Atomprogramm

Folge 2 des Friedenspodcasts der Rosa-Luxemburg-Stiftung mit Linda Peikert und Jan van Aken
45 Minuten
Podcast
Podcaster
Friedensgespräche der Rosa-Luxemburg-Stiftung

Beschreibung

vor 1 Jahr
Jin, Jiyan, Azadî – Frauen, Leben, Freiheit! Wir sprechen heute
über die Proteste im Iran, die Rolle der Frauen, der
Arbeiter*innenbewegung und der ethnischen Minderheiten. Dabei
sprechen wir auch kurz über die Exilopposition und warum der Sohn
des Schahs – zum Glück – wohl keine besonders wichtige Rolle mehr
spielen wird. Wir schauen außerdem mit einem geopolitischen Blick
auf den Iran und fragen, wie es eigentlich um den umstrittenen
Atomdeal steht. Überraschend war die von China vermittelte
Annäherung zwischen Iran und Saudi-Arabien, was hat es damit auf
sich? Gesprochen haben wir in dieser Folge mit Mina Khani: Sie ist
im Iran geboren, lebt heute in Berlin und ist seit vielen Jahren in
der linken Iran-Solidarität aktiv. Sie berichtet von ihren eigenen
Protesterfahrungen im Iran als Jugendliche, die wichtige Rolle der
Frauen und Minderheiten und sagt, dass diese revolutionäre
Situation noch lange nicht vorbei ist. twitter.com/Khani2Mina Dr.
Gudrun Harrer ist eine ausgewiesene Expertin für den Nahen- und
Mittleren Osten aus Wien. Dort ist sie leitende Redakteurin bei der
Tageszeitung „Der Standard“ und lehrt auch an der Universität Wien
sowie an der Diplomatischen Akademie. Sie analysiert für uns den
Atomdeal und vor allem die Annäherung zwischen Iran und
Saudi-Arabien. Hamid Mohseni, auch er ist im Iran geboren, in
Deutschland aufgewachsen und seit langem politisch zum Iran aktiv.
Ihn haben wir vor allem nach der Rolle der Arbeiter*innenbewegungen
und der aktuellen Streiks im Iran gefragt. Wir, das sind Linda
Peikert (Twitter/Insta: lindapeikert) und Jan van Aken (Twitter:
jan_vanaken). Feedback, Lob und Kritik erreichen uns unter
disarm@rosalux.org. Die Rosa-Luxemburg-Stiftung unterhält auf ihrer
Website ein Dossier über die Aufstände im Iran:
https://www.rosalux.de/iran-revolution Der Bericht der IAEA vom 8.
November 2011 über die Geschichte des iranischen Atomprogramms
findet sich hier:
https://www.iaea.org/sites/default/files/gov2011-65.pdf

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: