dis:arm #4: Klimakriege und die «Versicherheitlichung» des Klimawandels

dis:arm #4: Klimakriege und die «Versicherheitlichung» des Klimawandels

Folge 4 des Friedenspodcasts der Rosa-Luxemburg-Stiftung mit Linda Peikert und Jan van Aken
38 Minuten
Podcast
Podcaster
Friedensgespräche der Rosa-Luxemburg-Stiftung

Beschreibung

vor 10 Monaten
Wir gehen in dieser Folge der Frage nach, wie der Klimawandel
bestehende Konflikte verschärft. Aber ist der Begriff des
«Klimakrieges» wirklich richtig? Oder sind die Zusammenhänge
komplexer und nutzen Regierungen den Klimawandel als Sündenbock für
eigene Misswirtschaft («blaming nature»)? Und wir hören eine
Warnung vor der «Versicherheitlichung» des Klimawandels. Überspitzt
gesagt: Wenn die Sicherheitspolitik sich auf einen Klimakrieg
vorbereitet, dann wird er wahrscheinlicher. Gesprochen haben wir in
dieser Folge mit • Dr. Christiane Fröhlich, sie leitet am German
Institute for Global and Area Studies (GIGA) in Hamburg das
Forschungsteam «Institutionen für nachhaltigen Frieden». Sie hat
über Wasserkonflikte promoviert und viele Jahre zum Zusammenhang
von Klimawandel und Konflikten geforscht.
https://www.giga-hamburg.de/de/das-giga/team/froehlich-christiane
Wir, das sind Linda Peikert (Twitter/Insta: lindapeikert) und Jan
van Aken (Twitter: jan_vanaken). Feedback, Lob und Kritik erreichen
uns unter disarm@rosalux.org

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: