dis:arm #6: Blauhelme – Frieden schaffen mit UNO-Waffen?

dis:arm #6: Blauhelme – Frieden schaffen mit UNO-Waffen?

Folge 6 des Friedenspodcasts der Rosa-Luxemburg-Stiftung mit Linda Peikert und Jan van Aken
37 Minuten
Podcast
Podcaster
Friedensgespräche der Rosa-Luxemburg-Stiftung

Beschreibung

vor 8 Monaten
In dieser Folge schauen wir uns die Friedensmissionen der Vereinten
Nationen an und zeigen, wie sie sich im Laufe der Jahrzehnte
verändert haben: Von den klassischen Einsätzen in den Zeiten des
Kalten Krieges, als die Blauhelme nach einem Friedensschluss als
friedliche Beobachter*innen unterwegs waren, bis hin zu den
heutigen „robusten“ Kampfeinsätzen. Und wir stellen die Frage nach
den Interessen hinter den Blauhelmeinsätzen und dem möglichen
Beginn einer neuen, dritten Ära der UN-Friedensmissionen.
Ausgangspunkt der Folge ist eine Anne-Will-Sendung aus dem
Frühjahr, in der Jan mal so eben einen Blauhelmeinsatz nach einem
möglichen Friedensschluss zwischen Russland und der Ukraine
vorgeschlagen hat. Gesprochen haben wir in dieser Folge mit: Dr.
Claudia Pfeifer Cruz, sie forscht am Stockholm International Peace
Research Institute SIPRI zu den UN Friedensmissionen und ist
wahrscheinlich DIE Expertin weltweit für Blauhelme. Dr. Gabriele
Gauler, Leiterin des Goethe-Instituts Zypern, das direkt auf der
Grünen Linie liegt. Prof. Dr. Niyazi Kizilyürek, hat in Bremen
studiert und ist ein langjähriger Aktivist der zypriotischen
Friedensbewegung. Seit 2010 ist er Professor für Geschichte an der
Universität Zyperns und seit 2019 Abgeordneter des
Europaparlamentes für die linke AKEL-Partei. Aissata Soumaoro ist
Koordinatorin des Frauenkollektivs Musow Lafia in Bamako/Mali und
auch aktiv bei afrique-europe-interact. Sie war in diesem Sommer
auf Veranstaltungstour in Deutschland um über die Situation in Mali
und die Rolle eines Fairen Direkthandels zu sprechen.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: