dis:arm #7: Sanktionen – Wirtschaftskrieg oder friedliche Alternative?

dis:arm #7: Sanktionen – Wirtschaftskrieg oder friedliche Alternative?

Folge 7 des Friedenspodcasts der Rosa-Luxemburg-Stiftung mit Linda Peikert und Jan van Aken
41 Minuten
Podcast
Podcaster
Friedensgespräche der Rosa-Luxemburg-Stiftung

Beschreibung

vor 7 Monaten
Sanktionen nützen gar nichts, treffen immer die falschen und sind
sowieso nur ein Mittel der starken Länder um die Kleinen zu
knechten. So oder ähnlich ist der eine Blick auf Sanktionen in der
Linken. Der andere sieht Sanktionen als pazifistische Alternative
zu militärischen Angriffen, als Möglichkeit zur Vermeidung von
Kriegen. Wir gehen dieser Kontroverse in unserer neuen Folge nach
und entzaubern einige der Mythen, die sich rund um Sanktionen
ranken. Gesprochen haben wir in dieser Folge mit Dastan Jasim ist
irakische Kurdin und schreibt gerade am GIGA in Hamburg ihre
Doktorarbeit, die sich mit den vier Teilen Kurdistan beschäftigt.
Janine Walter leitet das Büro der Rosa-Luxemburg-Stiftung in
Johannesburg. Prof. Dr. Gerald Schneider ist Professor für
Internationale Politik an der Uni Konstanz und hat sich intensiv
mit Sanktionen befasst, so hat er eine Datenbank über die
unterschiedlichsten Sanktionen seit dem Ende des Kalten Krieges mit
aufgebaut. Dr. Hannah Kiel, die gerade an der FU Berlin promoviert
hat, und zwar zu „Waffenlieferungen an nicht-staatliche Akteure und
Normerosion im Völkerrecht“. Yaak Pabst ist Politikwissenschaftler
und Herausgeber von Marx 21. Er hat sich kürzlich im Freitag sehr
kritisch zu Sanktionen geäußert:
https://www.freitag.de/autoren/yaak-pabst/sanktionen-sind-nicht-nur-strafaktion-sondern-auch-ausdruck-imperialer-politik

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: