Marktbericht Do. 10.06.2021 - weder EZB noch US-Inflationsdaten bringen Impulse, kaum Bewegung an den Börsen

Marktbericht Do. 10.06.2021 - weder EZB noch US-Inflationsdaten bringen Impulse, kaum Bewegung an den Börsen

weder EZB noch US-Inflationsdaten bringen Impulse, kaum Bewegung an den Börsen, Pferdewetten.de jetzt mit Online Casino
21 Minuten

Beschreibung

vor 2 Jahren
Manch einer sprach bereits von einem Super-Donnerstag: auf der
einen Seite EZB-Sitzung, auf der anderen Seite US-Inflationsdaten.
An der Börse gilt die Frage, ob Erwartungen eintreten oder es
Überraschungen gibt, positive oder negative. Bei der EZB hatte
manch einer ein bisschen Sorge, ob EZB Chefin Christine Lagarde
sich irgendwie streng zur Inflation äußern könnte. Tat sie nicht:
es sei zu früh über ein Ende des Ankaufprogramms zu sprechen, die
Zinsen bleiben auch unverändert. Also keine Überraschung. Höchstens
eine leicht positive. In den USA ist die Inflation etwas höher als
erwartet, das könnte man negativ auslegen. Muss man aber nicht.
Große Impulse brachte beides nicht. Der DAX schloss nahezu
unverändert mit -0,06 % und 15.671 Punkten, der ATX in Wien gab
-0,3 % ab auf 3.497 Punkte. Die Wall Street eröffnete leicht
positiv. Stärkster Gewinner im DAX war Infineon mit +2,2 %. Weitere
Gewinner waren die Deutsche Telekom mit +1,8 % und SAP mit +0,9 %,
DAX Verlierer waren RWE mit -1,4 %, BMW mit -1,9 % und Schlusslicht
war Siemens Energy mit -2,4 %. Hören Sie zur Charttechnik beim Dow
Jones und Infineon Jochen Stanzl, Chefmarktanalyst von CMC Markets,
zum DAX Vermögensverwalter Lothar Koch von GSAM & Spe Asset
Management, zu den großen Tech-Werten Finanzberater Dr. Wolfgang
Habermayer von Merito, zu Rohstoffpreisen und Industriemetallen
Eugen Weinberg, Leiter der Rohstoffanalyse der Commerzbank, zur
Zulassung des neuen Bereichs Online-Casino den CEO von
Pferdewetten.de Pierre Hofer und zu NFT, Non Fungible Token, Roman
Engel von Daubit.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...
15
15
:
: