#49 - Umsonst ist nicht kostenlos, Risiken durch Freeware - Ein Interview mit dem Berater und Auditor für Medizintechnik Dr. Matthias Brönner

#49 - Umsonst ist nicht kostenlos, Risiken durch Freeware - Ein Interview mit dem Berater und Auditor für Medizintechnik Dr. Matthias Brönner

Podcast
Podcaster

Beschreibung

vor 6 Jahren

Der Einsatz von freier Software und von unbekannten Services,
Apps oder Webseiten-Rechnern im Unternehmensalltag ist
verlockend, aber auch risikoreich. Am Beispiel der Medizinbranche
beleuchte ich im Interview mit Dr. Matthias Brönner das Problem
und seine Risiken. Erfahren Sie:


- wo die Risiken unkontrollierter und unkontrollierbarer
Softwareentwicklung und -nutzung liegen,


- warum die Nutzung für Mitarbeiter so verführerisch ist,


- wer für daraus entstehende Schäden haftet und


- wie sich ein geeignetes Qualitäts- und Risikomanagementsystem
aufbauen lässt.


Viel Vergnügen!


 


Literaturempfehlungen


Brönner, Matthias: Risiken durch medizinische Freeware –
Auswirkungen von IT-Entwicklungen auf Compliance-Mechanismen und
die Risikosituation in Krankenhäusern. 2017



 


Weitere Literatur zu dem Thema:





Amalberti, R. et al.: Violations and migrations in
health care: a framework for understanding and management.
In: Quality and Safety in Health Care 15 Suppl 1. 2006 S.
i66–i71

Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
(Hrsg.): Leitfaden Informationssicherheit. IT-Grundschutz
kompakt. Bonn. 2012

Carthey, J.: Understanding safety in healthcare: the
system evolution, erosion and enhancement model. In:
Journal of Public Health Research 2. 2013, S. 144–149

ECRI Institute (Hrsg.): ECRI Institute PSO Deep Dive:
Health Information Technology. 2012

Graf, V. et al. (Hrsg.): Risk Management im
Krankenhaus. Risiken begrenzen und Kosten
steuern. 2003

Institute of Medicine, Committee on Quality of Health
Care in America (Hrsg.): To err is human. Building a Safer
Health System. 2000

Kahla-Witzsch, H. A.: Praxis des Klinischen
Risikomanagement. 2005

Laloux, F.: The Future of Management Is Teal. In:
strategy+business. 2015, S. 1–12

McKinsey Global Institute (Hrsg.): Ten IT-enabled
business trends for the decade ahead. 2013

Müller, U. et al.: Überwachung als Aufgabe des
Informationsmanagements im Krankenhaus. In: GMS
Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie 4.
2008, S. 1–10.

Reason, J.: Understanding adverse events: human
factors. In: Quality in Health Care 4. 1995, S. 80–89

Schlegel, H. (Hrsg.): Steuerung der IT im
Klinikmanagement. Methoden und Verfahren. 2010

The Bristol Royal Infirmary Inquiry (Hrsg.): Learning
from Bristol. The Report of the Public Inquiry into
children’s heart surgery at the Bristol Royal Infirmary
1984-1995. 2001

Waßmuth, R.: Unterstützende Wirkungen von
Zertifizierungen auf das Risi- komanagement und die
Patientensicherheit in der Medizin. In:
Bundesgesundheitsblatt – Gesundheitsforschung –
Gesundheitsschutz 58. 2015, S. 38–44
















Weitere Informationen und Hintergründe zu den Folgen
finden Sie auf unserer Webseite


Unsere Bitte: Wenn Ihnen diese Folge gefällt, dann freuen
wir uns über eine 5-Sterne-Bewertung, damit auch andere
auf diesen Podcast aufmerksam werden und wir das Angebot
weiter verbessern können. Zeitaufwand: 1-2 Minuten. Link
zur Seite hier.


In diesem Sinne: keep connected.


Herzlichst


Ihr


Axel Winkelmann




Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: