Marktbericht Di. 13.09.2022 - US-Inflationszahlen drücken Börsen deutlich ins Minus, Technologiewerte verlieren

Marktbericht Di. 13.09.2022 - US-Inflationszahlen drücken Börsen deutlich ins Minus, Technologiewerte verlieren

US-Inflationszahlen drücken Börsen deutlich ins Minus, vor allem Technologiewerte verlieren, Interviews vom Derivatetag, Forum Financials und Rüttnauer IR-Fahrt
21 Minuten

Beschreibung

vor 1 Jahr
Die Inflationszahlen geben jetzt die Richtung an der Börse vor. Es
sah am Dienstag zunächst so aus, als würde die positive Entwicklung
weitergehen, der DAX war bis auf 13.550 Punkte gestiegen. Dann
kamen die US-Inflationszahlen und die sahen nicht wie erwartet
deutlich besser aus. Das dürfte wohl bedeuten, dass die
US-Notenbank Fed ihren Zinsanhebungskurs fortsetzt oder sogar noch
verschärft. Der DAX fiel deutlich ins Minus und schloss mit -1,6 %
und 13.188 Punkten, der ATX in Wien gab -1,2 % ab auf 2.995 Punkte.
Gewinner im DAX waren RWE mit +2,9 %, Münchener Rück mit +0,6 % und
Henkel mit +0,4 % und damit hauptsächlich Aktien, die man
typischerweise zu den Defensivwerten zählt. Zykliker und
Technologiewerte dagegen gaben zum Teil deutlich ab, stärkste
Verlierer waren Infineon mit -5 %, Hellofresh mit -6,8 % und
Schlusslicht Zalando mit -8,3 %. Diesmal hören Sie im Podcast den
globalen Anlagestrategen Heiko Thieme zur Frage, warum die Börsen
schon wieder so gestiegen waren, UBM CEO Thomas Winkler zu
antizyklischen Käufen und zum perfekten Sturm am Immobilienmarkt,
Mensch und Maschine Chairman Adi Drotleff zum Fachkräftemangel und
den positiven Rückschlüssen, die er daraus zieht, Derivateexperte
Matthias Hüppe von HSBC zu Krypto und KI im Derivatemarkt,
Produktmanager David Hartmann von Vontobel zum Wandel in China,
Finanzprofessor Christian Koziol zu den Kosten von derivativen
Produkten und Pyramid CEO Andreas Empl zur Prognose von 100 Mio.
Euro Umsatz.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...
15
15
:
: