Was der Krypto-Winter für die Berliner Blockchain-Szene bedeutet

Was der Krypto-Winter für die Berliner Blockchain-Szene bedeutet

Im vergangenen Jahr haben sich die Krypto-Kurse n…
56 Minuten

Beschreibung

vor 5 Jahren
Im vergangenen Jahr haben sich die Krypto-Kurse nicht erholt. Im
Podcast spricht Digitalreporter Jan Vollmer mit Florian Glatz, dem
Blockchain-Juristen und Präsident des Blockchain Bundesverband über
die Folgen des Krypto-Winter. Es gab Zeiten, da wurden
Blockchain-Startups bei ICOs innerhalb von Minuten mit Millionen
überschüttet
(https://www.coindesk.com/ethereum-ico-irrationality-300-million-gnosis-valuation-sparks-market-concerns).
Das waren auch die Zeiten, in denen man sich in der Berliner
Blockchain-Szene sehr für Eigentumswohnungen interessierte. 2016
und 2017 gab es für die Szene Geld in unbegrenzten Mengen, das
knappe Gut waren die Entwickler. Die Blase ist offensichtlich
geplatzt und der Krypto-Markt macht keine Anstalten, sich zu
erholen. Gewissermaßen sind die Vorzeichen jetzt umgedreht: Das
Geld ist knapp, dafür gibt es etliche Blockchain-Entwickler, die
nach neuen Projekten Ausschau halten. Analog zu den verschiedenen
KI-Wintern (https://en.wikipedia.org/wiki/AI_winter) der
Technikgeschichte, spricht die Szene jetzt von einem Krypto-Winter
(https://www.coindesk.com/the-crypto-winter-is-here-and-we-only-have-ourselves-to-blame).
Für den Podcast haben wir uns mit Florian Glatz
(http://blockchain.lawyer/) getroffen, um über den Krypto-Winter zu
reden. Als Blockchain-Jurist kennt Glatz die Berliner Szene und
ihre Projekte gut. Als Präsident des Blockchain Bundesverband
(https://www.bundesblock.de/) weiß er, was sich politisch und
regulatorisch in Sachen Blockchain tut. Also: Wie ist die Stimmung
in der Szene? Was ist aus dem Traum Idee geworden, alles auf die
Blockchain zu bringen? Wo ist die Krypto-Kohle von 2016 und 2017
hin? Welche Dapp (dezentrale App) aus Berlin schafft zuerst den
Durchbruch? Und ab wann kann man Unternehmen legal in Token
aufteilen? Sponsor-Hinweis (Anzeige): Der heutige Podcast wird
gesponsert von der Hub Berlin und von Gründerplattform. Die Hub
Berlin ist das Business-Festival des Digitalverbands Bitkom:
www.hub.berlin/tickets. Gründerplattform ist der Baukasten für dein
Business: www.gruenderplattform.de/

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: