#12 VÖLKER – Australiens Stolen Generations

#12 VÖLKER – Australiens Stolen Generations

Für diese Folge gilt eine Triggerwarnung. Insbesondere in den Abschnitten 28:58-35:12 und 41:10-41:59 werden Themen wie Trauma sowie physische und sexualisierte Gewalt gegen Kinder beschrieben, die auf Hörende verstörend und belastend wirken könnten.
1 Stunde 4 Minuten

Beschreibung

vor 2 Jahren
Für diese Folge gilt eine Triggerwarnung. Insbesondere in den
Abschnitten 28:58-35:12 und 41:10-41:59 werden Themen wie Trauma
sowie physische und sexualisierte Gewalt gegen Kinder beschrieben,
die auf Hörende verstörend und belastend wirken könnten. Zudem
werden rassistische Begriffe oder Äußerungen benutzt, die jedoch
dazu dienen über den realen Zustand des damaligen (und teils
heutigen!) Gesellschaftsverhaltens aufzuklären. Wir distanzieren
uns hiermit deutlich von jeglichem sonstigen Gebrauch, der nicht
den Bildungszwecken dient. Im weit entfernten Australien lebten
schon vor abertausenden Jahren indigene Völker. Einige überlebten
die Ankunft und Gräueltaten der Imperialmacht Großbritanniens, doch
im 20 Jh. brach ein neues dunkles Kapitel an: Eltern versteckten
ihre Kinder in der verzweifelten Hoffnung, dass sie nicht die
nächsten sein würden, die dem Staat in die Hände fallen. Denn
nichts weniger als die Auslöschung ihrer Kultur mittels einer
Assimilationspolitik, war das Ziel der Regierung. In dieser Folge
stellt Edith das Schicksal der sogenannten ‚Stolen Generations‘
dar. Wir unterhalten uns über die Definitionen der Urvölker des
Roten Kontinents, deren Lebensweise und Kultur, den Wendepunkt
durch die Ankunft von feindseligen Fremden und die staatlich
organisierte Struktur des Kinderraubes. Welche psychischen und
gesellschaftlichen Folgen diese auslöste und ob man von einem
Genozid sprechen kann, klären wir in dieser Episode. Verwendete
Quellen: abcqanda: Q&A Highlight – Jack Charles on Racism, 2.
Juni 2015, URL: https://www.youtube.com/watch?v=vCSpE8WnQfw,
(zuletzt besucht 07.04.2022).Attwood, Bain: In the Age of
Testimony. The Stolen Generations Narrative, “Distance,” and Public
History, in Public Culture,  URL:
https://doi.org/10.1215/08992363-2007-017, 20 (1), 2008, 75–95,
(zuletzt besucht 11.03.2022).Australian Human Rights Commission:
Bringing them home. Separation of Aboriginal and Torres Strait
Islander children form their families, 12. Juni 2014 (Dokumentation
von 1997), URL: https://www.youtube.com/watch?v=Sl82VMuuKI0,
(zuletzt besucht 05.04.2022).MrWissen2go Geschichte: Die wahre
Geschichte von Australiens Ureinwohnern, URL:
https://www.youtube.com/watch?v=W8l8cu1okaI, 22. Dezember 2021,
(zuletzt besucht 03.04.2022).Nogrady, Bianca: Trauma of Australia’s
Indigenous ‘Stolen Generations’ is still affecting children today,
25 Juni 2019, in nature, URL:
https://www.nature.com/articles/d41586-019-01948-3, (zuletzt
besucht 11.03.2022).The Healing Foundation: Telling Our Stories –
Our Stolen Generations (Jack Charles), 8. Februar 2016, URL:
https://www.youtube.com/watch?v=t6VcAHly5NA, (zuletzt besucht
07.04.2022).The Healing Foundation: Telling Our Stories – Our
Stolen Generations (Aunty Julie Black), 12. Februar 2021, URL:
https://www.youtube.com/watch?v=Osg9T7wCF1E, (zuletzt besucht
06.04.2022).The Healing Foundation: Stolen Generations, URL:
https://healingfoundation.org.au/who-are-the-stolen-generations/,
(zuletzt besucht 06.04.2022).The Healing Foundation: What is
intergenerational trauma?, URL:
https://healingfoundation.org.au/intergenerational-trauma/,
(zuletzt besucht 07.04.2022).The Incredible Journey: Along the
Rabbit-Proof Fence – The Incredible Journey, 23. Februar 2018, URL:
https://www.youtube.com/watch?v=6akphqg-hsE, (zuletzt besucht
05.04.2022).UNO: Convention on the Prevention and Punishment of the
Crime of Genocide. Adopted by the General Assembly of the United
Nations on 9 December 1948, URL: volume-78-I-1021-English.pdf
(un.org), (zuletzt besucht 07.04.2022).

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: