Pillar Pages & Content Cluster – WAYNE 78

Pillar Pages & Content Cluster – WAYNE 78

SHOWNOTES Housekeeping (02:06) Unterschiedliche Podcast-Formate ? Wo ausliefern? Mit Gerhard Schröder und Jens Fauldrath. Rest kommt in eigener Folge. (09:57) CAMPIXX Labs jetzt völlig kostenlos (14:14) Timestamps im Podcast (16:47) Es werden wieder Zw...
43 Minuten
Podcast
Podcaster
Purpose & Marketing Podcasts by CAMPIXX
Benutzerfoto Sumago
Mahlow

Beschreibung

vor 5 Jahren
SHOWNOTES Housekeeping * (02:06) Unterschiedliche Podcast-Formate ?
Wo ausliefern? Mit Gerhard Schröder und Jens Fauldrath. Rest kommt
in eigener Folge. * (09:57) CAMPIXX Labs jetzt völlig kostenlos *
(14:14) Timestamps im Podcast * (16:47) Es werden wieder
Zwischen-Folgen kommen Blogthemen * (19:54) Google steigt ins
Podcast Geschäft ein * (24:30) Agenturen brauchen neue Modelle
Hauptthema (ab 28:23) Pillar-Pages und Themencluster Brandneue
Strategien in der Suchmaschinenoptimierung, um genaueste
Suchergebnisse bei Google zu erhalten Suchmaschinen – Algorithmen
ändern sich permanent. Kaum hat man sich daran gewöhnt, wird wieder
etwas geändert. Hierfür gibt es mehrere Gründe: Ein wichtiger Fakt
ist, dass Google zusammenhängenden Themen mittlerweile sehr gut
versteht und die Inhalte nicht mehr ausschließlich nach Keywords
und Backlinks analysiert werden. Die Entscheidung, ob ein Ergebnis
relevant ist und hoch rankt, wird vor allem danach entschieden, in
welchem Umfang und Tiefe ein Thema auf einer Website behandelt
wird. Je ausführlicher es ist, desto höher ist die Chance, dass der
Algorithmus der Suchmaschine die richtige Bedeutung erkennt und das
Ergebnis entsprechend hoch platziert. Ein weiterer Grund ist jener,
dass heutzutage vermehrt intelligente Sprachassistenten wie Siri
und Google Assistant von den Usern benutzt werden. Insbesondere die
mobile Google-Suche wird über die Sprachsuche durchgeführt.
Aufgrund des wachsenden Einflusses von Amazon Echo und Google
Home-Geräten wird dieser Prozentsatz sicherlich weiterhin
ansteigen. Durch die Entwicklung von Sprachsoftware und weiteren
Technologien können die User einerseits Ihre Suchen durch Sprache
oder Eingabe-Vorschlage komfortabel eingeben, andererseits aber
auch viel komplexer gestalten und längere Suchworte –
Long-Tail-Keywords – benutzen. Die Sucheingaben werden damit im
Allgemeinen „gesprächiger“. Die Algorithmen passen sich wiederum an
die Long-Tail-Keywords an und die Art der Suchmaschinenoptimierung
unterliegt somit einer stetigen Änderung. Grundlegend ist jedoch
immer das gleiche Ziel wichtig, nämlich dass in Google die
gewünschten Ergebnisse, nach welchen der User sucht, schnell und
genau indexiert und möglichst an erster Position angezeigt werden.
Aktuell wird im Bereich Suchmaschinenoptimierung eine neue
Strategie angewendet: Es werden Pillar-Pages und Themencluster,
auch Content-Cluster genannt, erstellt. In den folgenden
Abschnitten soll genauer erklärt werden, was man unter dem Begriff
Pillar-Pages versteht, wie diese erstellt und für eine optimiertes
und effizientes Suchergebnis erfolgreich angewandt werden können.
Was versteht man unter den Begriffen „Pillar-Page“ und
„Content-Cluster“? Eine Pillar-Page besteht aus einer einzigen
Website, die vielseitige Informationen zu einem grundlegenden
Hauptthema enthält, die das Thema umfangreich beschreiben.
Content-Cluster sind Unterseiten der Pillar-Page mit
detaillierteren Beiträgen zu jeweils einem bestimmten Thema,
welches in der Pillar-Page aufgeführt worden ist. Die
Content-Cluster verweisen inhaltlich auf die Pillar-Page und sind
mit dieser verlinkt. Die Seitenarchitektur muss dabei derartig
optimiert sein, dass mehrere Seiten bei Google ranken und damit die
gewünschten Suchergebnisse schneller gefunden werden können.
Content-Cluster decken alle Informationsbedürfnisse des gewählten
Themas ab und die Seiten werden dadurch besser geordnet.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: