PAI-Statements im Fokus: Analyse von Lebensversicherern und ihre Nachhaltigkeitsbilanz

PAI-Statements im Fokus: Analyse von Lebensversicherern und ihre Nachhaltigkeitsbilanz

21 Minuten
Podcast
Podcaster

Beschreibung

vor 3 Monaten

Wenn man mit Vorständen von Versicherungsunternehmen,
Kapitalanlegern, Nachhaltigkeitsmanagern oder dem Vertrieb
spricht, stößt man auf verschiedene Perspektiven zum Thema
Nachhaltigkeit. Trotz dieser Vielfalt sind sich alle in einem
Punkt einig: Die verfügbaren Daten sind unzureichend.
Entscheidungsträger suchen nach passenden Kennzahlen, um ihre
Nachhaltigkeitsziele zu messen. Kapitalanleger wünschen sich mehr
ESG-Daten, um ihre Portfolios nachhaltiger zu gestalten.
Vermittler suchen nach Anhaltspunkten, um ihre Kunden gezielt zum
Thema Nachhaltigkeit zu beraten.


Die Branche setzte große Hoffnungen in die sogenannten Principle
Adverse Impact (PAI)-Statements, die zumindest seit Mitte 2023
von Lebensversicherern veröffentlicht werden müssen. Diese
sollten erstmals objektive und vergleichbare Daten zu den
Kapitalanlagen und Produkten der Lebensversicherer liefern. In
einer Untersuchung haben wir die PAI-Statements von 63
Lebensversicherern analysiert, um den Abdeckungsgrad der zu
berichtenden Indikatoren zu überprüfen und die Aussagekraft der
jeweiligen PAI-Indikatoren zu bewerten. In dieser Podcast-Episode
diskutieren Markus Kruse, Geschäftsführer von Assekurata, und
Oliver Bentz, Bereichsleiter Nachhaltigkeit bei Assekurata, die
Ergebnisse dieser Untersuchung.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: