Tauwetter #10: Was, wenn der Klimaschutz scheitert?

Tauwetter #10: Was, wenn der Klimaschutz scheitert?

Klimaforscher Marc Olefs über die drohenden Auswirkungen, wenn sich die Klimaerwärmung nicht einbremsen lässt.
35 Minuten

Beschreibung

vor 2 Jahren

Der Klima-Podcast von profil


In der zehnten Episode von Tauwetter wagen Christina Hiptmayr und
Joseph Gepp ein Gedankenexperiment: Was passiert, wenn es um 3,5
oder sogar 5 Grad wärmer wird? Klimatologen rechnen mit einem
solchen Temperaturanstieg, wenn keinerlei Maßnahmen mehr zur
Reduktion von Treibhausgasen getroffen werden. Was würde das für
die österreichische Landwirtschaft bedeuten? Für den Tourismus?
Die Naturlandschaften? Oder die Gesundheit der Bevölkerung? Marc
Olefs, Klimaforscher an der Zentralanstalt für Meteorologie und
Geodynamik (ZAMG), hat die Antworten.


„Tauwetter“, das bezeichnet Zeiten der Schneeschmelze ebenso wie
Phasen politischen Aufbruchs. „Tauwetter“, so heißt auch der neue
profil-Podcast zur Klimakrise und deren Bekämpfung - mit Fokus
auf Österreich. Er erscheint jeden zweiten Freitag.


Melden Sie sich hier für den profil-Podcast-Newsletter an:
https://www.profil.at/newsletter


Haben Sie schon ein profil-Abo? Testen Sie 4 Print- und
Digitalausgaben in Kombination – kostenfrei und unverbindlich.
https://angebote.profil.at/abobestellung/login/27


WERBUNG: Die Förderaktion „Raus aus Öl und Gas“ des
Klimaschutzministeriums unterstützt private Haushalte in
Österreich beim Umstieg von einer alten Öl- oder Gas-Heizung auf
eine moderne klimafreundliche Heizung. Alle Infos zur Förderung
auf www.umweltfoerderung.at

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: