Ist der Neusiedlersee noch zu retten?

Ist der Neusiedlersee noch zu retten?

Tauwetter #41: Der größte Steppensee Österreichs sei noch nicht verloren, sagt die Hydrobiologin Gabriele Weigelhofer. Aber man müsse nun schleunigst handeln.
34 Minuten

Beschreibung

vor 1 Jahr

Der Klima-Podcast mit Christina Hiptmayr und Franziska Dzugan


Tauwetter #41: Der größte Steppensee Österreichs sei noch nicht
verloren, sagt die Hydrobiologin Gabriele Weigelhofer. Aber man
müsse nun schleunigst handeln.


Der Neusiedlersee, das Meer der Wiener, hat den tiefsten
Wasserstand seit fast 60 Jahren erreicht. Dort mussten ebenso wie
am benachbarten Zicksee tonnenweise Fische gerettet werden,
unzählige verendeten im Schlamm. Mitschuld an der Wasserknappheit
im Seewinkel trägt auch die Landwirtschaft, die zur Bewässerung
der Felder Grundwasser entnimmt, sagt Gabriele Weigelhofer von
der Universität für Bodenkultur im Gespräch mit Christina
Hiptmayr und Franziska Dzugan. Im aktuellen Tauwetter-Podcast
erklärt sie, wie Klimawandel, Flächenfraß und das Verschwinden
der Auen zur Austrocknung von heimischen Gewässern führen – und
wie man Seen, Flüsse, Bäche und nicht zuletzt das Trinkwasser
Österreichs retten kann.


Ein Hinweis: Tauwetter geht nach dieser Folge in die Sommerpause
und ist im September wieder zurück mit spannenden Gesprächen rund
um die Klimakrise.


Melden Sie sich hier für den profil-Podcast-Newsletter an:
https://www.profil.at/newsletter


Haben Sie schon ein profil-Abo? Testen Sie 4 Print- und
Digitalausgaben in Kombination – kostenfrei und unverbindlich.
https://angebote.profil.at/abobestellung/login/27>

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: