[55] Mein Vater hat sich in den Tod getrunken: Alkoholsucht

[55] Mein Vater hat sich in den Tod getrunken: Alkoholsucht

Gast: Ole
49 Minuten

Beschreibung

vor 2 Jahren
Oles Papa war starker Alkoholiker. So stark, dass er in Oles
Teenagerzeit an den Folgen des Konsums verstorben ist. Über den
Verlust seines Elternteils zu sprechen ist für Ole immer wieder
eine Überwindung. Wie er den Tod seines Vaters verarbeitet hat und
was er ihm heute noch sagen wollen würde, hätte er die Chance dazu,
hört ihr in dieser Folge. Wichtig: Als Angehöriger eines
alkoholkranken Menschen haben es viele sehr schwer und sehen ihre
Situation als ausweglos. Doch es gibt eine Fülle an Anlaufstellen
und Angeboten zur Hilfe und Selbsthilfe, auch anonym. Über die
Website der Deutschen Arbeitsgemeinschaft für Jugend- und
Eheberatung e.V. (DAJEB) findest du die nächste Beratungsstelle in
deiner Nähe: https://www.dajeb.de/beratungsfuehrer... Info-Telefon
der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung: Das
BZgA-Info-Telefon beantwortet alle eure Fragen zur Suchtvorbeugung.
Bei Alkohol- oder anderen Abhängigkeitsproblemen bietet das
BZgA-Telefon eine erste persönliche Beratung mit dem Ziel,
Ratsuchende an geeignete lokale Hilfs- und Beratungsangebote zu
vermitteln. BZgA-Info-Telefon: Tel: 0221 892031* Mo.-Do. 10.00 bis
22.00 Uhr Fr.-So. 10.00 bis 18.00 Uhr (*Preis entsprechend der
Preisliste ihres Telefonanbieters für Gespräche in das Kölner
Ortsnetz) Hier findest du rund um die Uhr ein offenes Ohr und
kostenfreie Hilfe: Telefonseelsorge: Die Telefonseelsorge ist unter
der Rufnummer 0800/111 0 111 und 0800/111 0 222 sowie 116 123 rund
um die Uhr erreichbar. Sie berät kostenfrei und anonym. Der Anruf
hier findet sich weder auf deiner Telefonrechnung noch im
Einzelverbindungsnachweis wieder.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: