Kinderkriegen lassen? (DIE ZEIT 32/2022)

Kinderkriegen lassen? (DIE ZEIT 32/2022)

In Deutschland gilt eins der restriktivsten Gesetze zur Reproduktionsmedizin. Bis heute ist es verboten, das eigene Kind von einer Leihmutter austragen zu lassen. Paare, die selbst keine Kinder bekommen können, suchen oft Hilfe im Ausland. Martin Spiewak,
29 Minuten

Beschreibung

vor 1 Jahr
In Deutschland gilt eins der restriktivsten Gesetze zur
Reproduktionsmedizin. Bis heute ist es verboten, das eigene Kind
von einer Leihmutter austragen zu lassen. Paare, die selbst keine
Kinder bekommen können, suchen oft Hilfe im Ausland. Martin
Spiewak, Redakteur im Ressort Wissen der ZEIT, hat ein Paar
begleitet, das gemeinsam mit einer Leihmutter aus der Ukraine
gerade ein Kind bekommt. Im Podcast mit Sarah Schaschek erzählt er,
wie die Kritikerinnen und Kritiker der Leihmutterschaft
argumentieren, wie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sie
beurteilen und wie sich die restriktive Reproduktionsmedizin in
Deutschland nun wandeln könnte. Zum Interview »Wem gehört der
Körper der Leihmutter?« von Martin Spiewak:
https://www.zeit.de/gesellschaft/2022-07/leihmutterschaft-usa-ukraine-anika-koenig
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und
-partner finden Sie HIER [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur
hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen
kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: