#191 Jahreszusammenfassung: wie war und was brachte denn dieses #2021? Gucken wir doch nochmal gemeinsam drüber!

#191 Jahreszusammenfassung: wie war und was brachte denn dieses #2021? Gucken wir doch nochmal gemeinsam drüber!

Der ichbindochnichthierumbeliebtzusein.com PodCast
22 Minuten
Podcast
Podcaster

Beschreibung

vor 2 Jahren
Jahreszusammenfassung: wie war und was brachte denn dieses #2021?
Gucken wir doch nochmal gemeinsam drüber!


Da sind wir nun, mitten im Dezember. Das Jahr 2021 neigt sich
dem Ende zu. Und bald werden, von der teuren ARD bis hin zum
Werbefenster RTL alle wieder ihre Jahresrückblicke bringen.
Ziel ist also, schneller zu sein, als das altmodische Medium
Fernsehen. Oder Radio. Oder Plakatwand. Oder, oder, oder...
Daher: was hat sich denn im Jahr 2021 bei mir auf dem Blog und
im Podcast so getan? Aaaaaalso: Rückblende an! Das war 2021 bei
ichbindochnichthierumbeliebtzusein.com!
Feuerwerk / Bild-/Quelle: privat

 





Aus dem Kopf kann ich mich an den größten Meilenstein, den ich
Jahre-lang geschoben habe, erinnern. Immerhin hat er mir
schlaflose Nächte, technisches Know-how und viel Arbeit neben
den zehn Blogposts zum Fortschritt verschaffen. Ich glaube, ihr
wisst genau, worauf ich anspiele: Meinen Umzug
meines Blogs, weg von WordPress als Hoster, hin zu mir selbst,
als Hoster. Und vor ein paar Wochen habe ich die mehrteilige
Serie, Getting Things Done mit
Todoist als App veröffentlicht. Aber: was
waren die Höhepunkte in den anderen Monaten?


Klar, auch wenn es, präsenter denn nie, auch heute noch Thema
ist, habe ich Ende Januar einen Ausblick auf meine Themen 2021
gegeben - mit Maske und unter
Corona-Bedingungen.


Da war bereits der Umzug der Domain und des kompletten Blogs
ein Schwerpunkt. Aber auch die tatsächlich endlich in 2021
final beendete NVFR, die
Nachtflugausbildung. 


Nicht ganz so erfolgreich war der Vorsatz, für meinen
Podcast viele viele interessante neue
Gäste zu Interviews zu laden: zwar habe ich im
Hintergrund ein paar neue Gäste versucht, aber nicht jeder
hatte immer Zeit, und leider auch nicht immer Lust. Aber:
gleicher Vorsatz für 2022: mehr Gäste in den Podcast! Also,
wenn du Lust hast oder jemanden zu mir vermitteln möchtest,
immer gerne. Ich selbst suche auch mal wieder weiter...


Dafür konnte ich meinen ehemaligen Kollegen Florian, mit dem
noch eine Fortsetzung geplant ist, für das Thema
"Piloten zu Zugführern" gewinnen, in einem
einmaligen Gespräch, das auch den Unterschied zwischen der
Schweiz und dem deutschen Schienensystem an den Tag brachte.


Spannend war auch das Jahr und unser
Nachwuchs. Eben auch ein Grund, warum nicht
jedes Interview geklappt hat, da die Zeit nun noch knapper ist,
als sowieso gemeinhin schon. Aber ich will davon keine Sekunde
missen!


Und ja, ein "Superwahljahr" hatten wir
tatsächlich, mit einem Ausgang, den wohl niemand vorhersagen
hätte wollen: Laschet killt Söder, der wiederum Laschet soweit
niederbügelt, dass die Union nach 16 Jahren Merkel in die
Oppossition zieht. Dafür aber der "Nein"-Sager Lindner als
Finanzminister mit der FPD neben den Grünen mit Olaf Schmidt
das Zepter in die Hand nimmt. Besser spät als nie geht 2021
also so auch in die Geschichtsbücher ein. Und dann war da noch
Omicron...


Und, noch ein kleiner Service zum Ende 2021: für die nächsten
12 Monate bin ich, wem die Eingabe meiner
Domain zu lang ist, per
Weiterleitung auch unter https://ibdnhubzs.de/
zu erreichen! 


Das war gerade mal der Januar und eine aktuelle Zusatzinfo,
wird Zeit, die weiteren Wochen und Monate ein wenig mehr zu
komprimieren!


Im Februar konnte ich endlich den
erfolgreichen Abschluss der
Nachtflugberechtigung vermelden. In dem
zugehörigen Blogpost hatte ich euch ein Video vom Anflug
Leipzig mitreingepackt, was meinem Cookie-Banner und mir, trotz
"nur" Einbettung SECHS Google-YouTube-Cookies in den Blog
gespült hat! WOW!


Da Clubhouse zu lange gebraucht hat, um die
App für Android klarzumachen, hatte ich euch DIVE empfohlen.
Muss allerdings gestehen, die anfängliche Euphorie ist vorbei,
ich bin weder bei Clubhouse noch bei Dive noch
aktiv anzutreffen... Wie sieht es denn da bei euch so aus?


Und ja, ich habe wieder Elektroschrott
gekauft: diesmal waren es die 199€-teuren Google Pixel
Buds. Das sie das Geld nicht wert waren, hatte ich
schon mal thematisiert, dass sie nun auch noch kaputt gingen,
war der Gipfel des Ganzen...!


Auch unser gemeinsamer Dreier-Podcast, mit Sven (eigener
Podcast: Sven Sagt) und Stephan, unserem DJ Gotschi, die drei
Super-S hat viele Folgen dieses Jahr produziert und auch die
eine oder andere nur mit Sven bzw. Sven und einem
Interviewgast. Zu zweit, mit Sven, haben wir noch den
Politik-Podcast "Zwischen Bayern und
Berlin" gestartet. Und ich habe noch ein Interview
ausstehen, dass wohl erst im Jahr 2022 kommen wird. Autos,
Grenze, 30 Jahre - seid gespannt!


Und, ganz klar: die
neuen Drohnen-Regelungen habe ich quer
durch das Jahr auch immer mal wieder betrachtet und für euch
ausgewertet.


Im April gab es ein Interview mit Ute
Mündlein, wie man eine WebWeek startet, die
c't Sicherheitschecklisten im
Detail, Spam-Anrufe und der Beginn für
mein Eigenhosting. Da gab es Überlegungen und
erste Schritte, ein Fachbuch und vieles mehr. Wer also
bestehendes WordPress umziehen oder im
Eigenhosting starten will, findet hier viel Lesestoff, der sich
über Wochen und Monate aus meiner Erfahrung gespeist hat!


Im Juni habe ich mich wieder beliebt
gemacht und mal was über die Verzerrung durch
Quotenfrauen geschrieben, auch für Frauen, die
Karriere machen wollen - viel auch aus meiner Erfahrung in
verschiedenen Unternehmen und den Ergebnissen daraus. 


Und ich bin mit einem echten und brauchbaren Elektroauto,
dem Skoda Enjaq um die Häuser und seither
am überlegen, ob man in der Mickey-Maus-Hauptstadt Berlin,
einzig im Verlass auf die an den Straßen bisher aufgebauten
Stromtankstellen, auf einen Vollelektrowagen umsteigen
sollte... innere Einstellung: ja, dank Berlin, eindeutig nein.


Ach: wer noch keine der neuen
10-Minuten-Bringdienste getestet hat, kein
meine Erst- und Einzig-Erfahrung mit Flink nachlesen!


Im Juli wieder ein wenig die Themen, die ich
am meisten hasse: Personalwesen - und mein
skurrilsten Vorstellungsgespräch ever!
Dicht gefolgt von Pleiten und Pannen mit dem
Handelsblatt, was auch erklärt, warum ich hier
nicht mehr auf ein Abo einsteigen werden -
und, kleiner aktueller Hint zum Jahresende, warum es mich
nervt, dass deren Abobetreuung immer Wochen braucht, um banale
oder, wie in meinem Fall, gar keine Antworten mehr zu senden.


Gegen Ende des Monats habe ich mich weit aus dem Fenster
gelehnt und zum Thema Mobbing geschrieben. Da
kamen viele Rückmeldungen von euch, erschreckend, wie präsent
das Thema ist. Und wie teilweise dumm und subtil es im
täglichen Leben durch schlechte und schwache Führungskräfte
umgesetzt wird. Auch hier wieder eine Lektion gegen
Quotenfrauen, wer zu lesen versteht.


Der August ging gleich mit der
Wort-brechenden CDU zum
Thema Upload-Filter los. Und für mich war
es der Monat, in dem mein
WordPress-WordPress-gehosteter-Block auf meinen eigenen
Webspace umzog. Problemlos. Schnell. Und mehr oder
weniger auch lautlos, keine Fehler, keine Pannen, dafür viel
Erfahrungen mit Plug-ins.


Dann habe ich, aus Erfahrung, Gesprächen und einer Laune
heraus, den überflüssigsten Streaming-Dienst
benannt - und es wurden gleich zwei! Und ja,
Disney, und die Abonnenten-Zahlen zeigen es,
hat diese meine Auszeichnung nicht zu Unrecht bekommen!


Aus eigener Erfahrung heraus ein kleiner Tipp zu
günstigen Windeln von unserem Lieblingsversender, ich
hatte die mal probeweise bestellt und mit der ersten Windel
eine gute, wenn auch günstigere Version des weltweiten
Marktführers wiedererkannt.


Wer seinem Nachwuchs was wirklich Gutes tun will, sollte sich
nach Babyschwimmen umsehen - warum, findet ihr
im August in meinem (eigen gehosteten) Blog!


Und zu Monatsende hin wurde es wieder Geek-ig: der
Bluetooth-Rubik-Würfel mit App-Unterstützung ist aus
China zu mir eingereist und ich bin total hin und weg! 


Und, da die Sommerferien vorbei oder kurz davor sind,
meine netflix Filmtipps!


Zum Monatsabschluss noch ein realer Rant
gegen die Automobilindustrie: Selbstfahrend,
dass ich nicht lache. Ergänzung aus Dezember
2021: Mercedes hat nun als erster Hersteller in Europa
die Level-3-Genehmigung bekommen. Mal sehen, wie es sich in der
Praxis bewährt, auf Autobahnen nicht mehr aktiv am
Verkehrsgeschehen teilnehmen zu müssen - ich fürchte, ich kenne
einen Zulieferer hierfür, und würde daher dieses Feature nicht
unbedingt unbeaufsichtigt lassen!


Im September musste ich mal über die
Lücken bei Aldi&Co in den Regalen
sprechen, die sich bis zum Jahresende weiter, wenn auch leise
schleichend, weiter ausbreiteten. Euer Feedback hierzu, nett
gesagt: Ich würde spinnen, ich hätte ja keine Ahnung und
überhaupt, reine Panikmache.


Und schon kamen die nächsten c't-Sicherheitschechlisten (mit
Download-Link). Da fiel einigen von euch das erste Mal auf, wie
gewaltig ich mit den Themen, die ich so für euch habe,
hinterherhinke... Ja, schuldig im Sinne der Anklage.


Auch habe ich die "Wahrheit" über die Strafsteuer von
Drittländern, also allen voran China, aufgedeckt:
reine Abzocke, mit fadenscheinigsten Dummargumenten der
EU. 


Und schon vor der Wahl habe ich ein Chaos
für den Sonntag der Selbigen prognotiziert - aber, dass
Berlin als Mickey-Maus-Hauptstadt der Welt das alles
noch toppen würde, hat selbst mich für einen Bruchteil
einer Sekunde überrascht.


Weil ich immer gefragt werde, auch wegen meines eigenen
Podcasts, habe ich ein zwei Teile über
Podcast-Apps gemacht: Was sie können, was sie
taugen und welche ich empfehle. Im ersten Teil hatte ich den
Podcast Guru vergessen, daher ein zweiter Teil.


Aufgrund zu vieler (schlechter) Einladungen für
Schulungen aller Art und zwielichtiger
Weiterbildungen ohne viel Wert habe ich eine
dieser Schulungen besucht und mich köstlich amüsiert. Schade
nur, wer hier rein ist und einen wirklichen Karriere-Booster
oder ein brauchbares Zertifikat erwartet hat...


Und ja: ich habe meine ganzen Brita
Wasserfilter rausgeworfen, um nach viel Erfahrungen mit Nonames
und Konkurrenzprodukten festzustellen, wer aktuell die Nase
vorne hat. Wer nicht mitgelesen hat bzw. aktuell ein
Wasserfiltersystem sucht, könnte überrascht werden!


Ende September der Schock: Die Telekom stellt die
DE-Mail ein. Warum das wirklich ein Schock
ist, in Dunkeldeutschland der Digitalisierung, unbedingt
nachlesen!


Im Oktober wollte ich euch eigentlich
einen unabhängigen Testbericht der so
gehypten nothing-Kopfhörer präsentieren,
aber da die Pressestelle drei Anfragen
komplett komentarlos übergangen ist, habe ich euch meinen
privaten Kauf vorgestellt: Soundcore, eine
Marke von Anker, geiler Preis, geile Leistung. ANC-In-Ears für
unter 100 Euro gesucht, dann lesen!


Ach: und, ich
alter Stasi-GEZ-Steuer-Verweigerer habe
es mithilfe eines öffentlich-rechtlichen-Dritt-TVs fast ins
Kanzleramt geschafft. Fast. Ich glaube, ich war denen aber
schon zu professionell aufgestellt und argumentativ zu sehr in
der Realität, daher wurde es über diesen Weg nichts, mit der
Zweitkarriere! Mehr im Blog!


Dann hat mich, nach Sichtung von LinkedIn und XING und wie sie
alle heißen, mal das Thema beschäftigt, wo
die erste Generation Internet hin
ist. Viel Feedback mit Dank und positiver Bestätigung, dass es
nicht nur mir so geht bekommen - vielleicht lässt sich da im
neuen Jahr noch eine Fortsetzung schreiben. Ich merke, viele
von euch kennen 56k-Modems, die AOL-CD und die Hürden der
damaligen Zeit - umso unverständlicher, dass aus dieser Zeit
90% der Internet-Erst-Nutzer im Netz nirgendwo auftauchen!


Da war es November, und ich habe euch in
einem Mehrteiler das Dinge-erledigen-System von David
Allen, Getting Things Done vorgestellt -
immer mit Blick auf die Umsetzung in einer App. Der Mehrteiler
kam richtig gut bei euch an, auch wenn meine immer
wiederkehrenden Buchtipps wohl nicht so wirklich bei euch
eingeschlagen haben - aber ich nehme das als Kompliment für
meine detaillierten Blogs zu dem Thema!


Auch Wellen der Begeisterung löste mein Interview mit meinem
von der Redaktion umbenannten Interviewgast zu der modernen
Erfindung der Telekliniken aus: Es kamen viele
Fragen zu den Möglichkeiten der Krankschreibung - wirklich,
Leute? - und den Rezepten, aber vor allem viel Lob und
Dankbarkeit, für das offene Gespräch und das vermittelte
Insider-Wissen. Immer gerne - und nochmals danke, Thomas!


Zum Montagsende griff ich den Aufreger,
dass Maestro sein Bezahlsystem abschaffen
will auf, was mir als geschasster
ehemaliger N26-Kunde keine Schweißperlen
auf die Stirn treibt. Aber ich habe euch mal die Kosten für die
Zahlung mit "EC-Karte", wie wir Deutschen immer noch sagen und
der modernen Kreditkarte gegenübergestellt, schon wird klar,
wer hier wirklich am meisten jammert - zu Recht!


Und schon sind wir im Dezember und mein
Rückblick ist ähnlich vorbei, wie das Jahr selbst - auch wenn
ich noch ein paar Themen habe, die ich vielleicht vor Silvester
noch raushaue, ohne, dass ich sie hier bereits als Spoiler
erwähnen möchte. 


Was auch wieder für Wellen gesorgt hat, war meine, passend zur
Jahreszeit, Aufforderung an moderne Führungskräfte,
Nicht-Teilnahmen an Weihnachtsfeiern, die
jedes Jahr die Mitarbeiter aufs neue erzittern lassen, nicht
als etwas überzubewerten, was sie gar nicht widerspiegeln. Mir
ist eine ehrliche Absage lieber, als lauter
Besoffene um mich rumzuhaben, die das letzte aus dem
Saftladen rausquetschen wollen - und sei es eben in
hochprozentiger Flüssigwährung.


Und somit, Spoiler-frei auf all das, was ich noch habe und von
dem ich noch nicht weiß, ob und wie ich es im Dezember noch
umgesetzt bekomme, ist mein Jahresrückblick vorbei.


Vielen Dank, dass ihr mit mir und auch dank eurer Anregungen
durch so eine Themenvielfalt gegangen seid. War schön mit euch
- und ich freue mich schon auf 2022 mit euch!


Auf diesem Weg eine "stade Zeit", ohne Stress mit der
Einladung zur Firmenweihnachtsfeier, Finger weg von
Quotenfrauen, viel Erfolg beim Geschenke organisieren, was 2021
wirklich ein Problem ist, einige meiner Bestellungen aus bösen
Drittstaaten schaffen es wohl erst zu Ostern... und einfach
eine schöne Weihnachtszeit, eine Corona-Auszeit und einen guten
Böller-freien Rutsch! Passt auf euch auf und bleibt gesund -
ich freue mich auf euch, euere Vorschläge und (kritische)
Rückmeldungen zu meinen Themen auch in 2022!


Und nicht vergessen: Du hast was zu sagen - werde mein
Interviewpartner, hier im
ichbindochnichthierumbeliebtzusein.com Blog und Podcast! PROST!
Wir lesen und hören uns!


 
PodCast abonnieren: | direkt | iTunes | Spotify | Google |
amazon | PROUDLY RECORDED AND PRODUCED WITH Ultraschall5
Folge direkt herunterladen

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: