EU-Fiskalregeln & öffentliche Finanzen mit Prof. Dr. Dr. Giacomo Corneo

EU-Fiskalregeln & öffentliche Finanzen mit Prof. Dr. Dr. Giacomo Corneo

36 Minuten
Podcast
Podcaster
Wirtschaftsanalysen aus dem Lieblingsland der Deutschen

Beschreibung

vor 1 Jahr

In dieser Podcast-Episode erläutert uns Prof. Dr. Dr. Giacomo
Corneo die Reform der EU-Fiskalregeln sowie die
finanzpolitische Situation in Italien
und Deutschland. Professor Corneo lehrt öffentliche
Finanzen an der FU Berlin und hat sich darüber hinaus in
zahlreichen Veröffentlichungen u.A. mit alternativen
Wirtschaftssystemen, den Schwächen der Riesterrente oder einer
aktienbasierten Altersversorgung beschäftigt.


Er betrachtet den aktuellen Vorschlag der EU-Kommission zu den
Fiskalregeln zwar als eine flexibele Lösung, warnt jedoch vor
grundlegenden Problemen und der Gefahr der Undiszipliniertheit
einiger EU-Länder. Außerdem werden die Herausforderungen durch
die alternde Bevölkerung für die Staatschulden diskutiert,
während Italien bereits umfassende Reformen im Rentensystem
durchgeführt hat, drohen Deutschland bald immer stärker steigende
Ausgaben. Abschließend reflektieren wir über die fiskalpolitische
Lage Italiens und die dortige wirtschaftliche Entwicklung seit
der Einführung des Euros.


Einige genannte VWL-Begriffe:


Die Schuldenstandsquote ist das Verhältnis
des öffentlichen Schuldenstands (Staatsschulden) zum
Bruttoinlandsprodukt (BIP) eines Landes

Der Primärüberschuss ist der
Haushaltsüberschuss eines Landes abzüglich der Zinszahlungen für
ausstehende Staatsschulden 

Ein komparativer Kostenvorteil existiert,
wenn ein Land, eine Region, ein Unternehmen oder eine Person
fähig ist, ein bestimmtes Gut zu geringeren Opportunitätskosten
zu produzieren als die Konkurrenz.

Eine Nachhaltigkeitslücke in Bezug auf die
Rente entsteht, wenn ein Rentensystem nicht über ausreichende
finanzielle Ressourcen verfügt, um zukünftige
Rentenverpflichtungen zu erfüllen. 






Ihr habt Fragen, Anmerkungen oder Themenwünsche? Dann kontaktiert
mich gerne via Twitter oder per Mail an
Hauptsache.Italien.Podcast@gmail.com

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: