Beschreibung

vor 1 Jahr
We are the World? In dieser Folge möchten wir greifbarer machen,
was KlimaUNgerechtigkeit für Menschen in Westafrika eigentlich
konkret bedeutet. Wir haben uns mit Kao unterhalten und sie
gefragt: Wie spüren Menschen in Togo die Auswirkungen der
Klimakrise? Was macht das mit den Menschen? Welchen Wandel muss die
Zukunft bringen, damit sie für Länder des Globalen Südens gerechter
wird? Wenn ihr wissen wollt, wer mitgewirkt hat: Céline, Ines,
Katrin Wenn ihr weiterführenden Input haben möchtet: - Habermas, R.
(2019). Die deutsche Kolonie Togo. Universität und Kolonialismus -
Das Beispiel Göttingen [Webseite].
https://goettingenkolonial.uni-goettingen.de/index.php/orte/die-deutschen-kolonien/togo
- Kals, E., Strubel, I. T., & Maes, J. (2020).
Gerechtigkeitserleben. In: Genkova, P. (Hrsg.): Handbuch Globale
Kompetenz: Grundlagen–Herausforderungen–Krisen, S. 1-15. - Pearson,
A. R., Tsai, C. G., & Clayton, S. (2021). Ethics, morality, and
the psychology of climate justice. Current Opinion in Psychology,
42, S. 36-42. Wenn ihr uns kontaktieren wollt oder uns Feedback
geben möchtet: podcast@psychologistsforfuture.org Wenn ihr wissen
wollt, wer unsere Folgen-Bilder gestaltet: Jai Wanigesinghe,
https://www.jaiwanigesinghe.net/ Wenn ihr als Klima-Engagierte
Unterstützung in Form eines Beratungsgesprächs sucht:
beratung@psychologistsforfuture.org Wenn ihr weitere Infos zu den
Psychologists/Psychotherapists for Future sucht: Website:
https://www.psy4f.org/ Newsletter: https://www.psy4f.org/newsletter
Instagram: https://www.instagram.com/psychologists4future/
X/Twitter: https://twitter.com/Psychologists4F Facebook:
https://www.facebook.com/psychologists4future/ YouTube:
https://www.youtube.com/channel/UCs6nhXdezhVJ6I_MXUXh2_g/videos

Weitere Episoden

35. Klimaspiele
38 Minuten
vor 4 Tagen
34. Klimagerechtigkeit (Teil 3)
35 Minuten
vor 1 Monat
33. Ökopsychologie
31 Minuten
vor 1 Monat
32. Komplexes Problemlösen
27 Minuten
vor 2 Monaten

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: