Spektrakulär - Eltern erkunden Autismus. Folge 2 als Kurzpod: "Man kann sich durchaus ins Burnout maskieren."

Spektrakulär - Eltern erkunden Autismus. Folge 2 als Kurzpod: "Man kann sich durchaus ins Burnout maskieren."

Autismus-Talk mit Martin Koliwer - Student der Kulturwissenschaften und Autist
15 Minuten

Beschreibung

vor 4 Monaten
Kurzpod zur Folge 2 vom 16.01.2024 Hier habt ihr die Kurzfassung
unseres Podcasts gefunden. Unser Angebot für alle, die wenig Zeit
haben oder das Gespräch in voller Länge zu einem anderen Zeitpunkt
hören wollen. Mirjam Rosentreter und Marco Tiede hören denen zu,
die sich wirklich mit Autismus auskennen. Die Hosts haben beide
selbst Kinder im Autismus-Spektrum. Für den Podcast Spektrakulär
reden die Journalistin und der Autismus-Therapeut mit Autistinnen
und Autisten. Anerkannte Fachleute erzählen, was sie gemeinsam mit
Menschen aus dem Spektrum über Autismus herausfinden. Sonderfolgen
tauchen tief in den Alltag mit Autismus ein. In Folge 2 unseres
Autismus-Talks lernt ihr Martin Koliwer kennen. Unser Podcast-Gast
ist Student der Kulturwissenschaften. Seine Autismus-Diagnose
erhielt er mit 16 Jahren. Martin kommt meistens total entspannt
rüber, Teetrinker eben. Er mag Fantasy und Science-Fiction-Romane,
zeichnet gerne. Am liebsten spielt er in seiner Freizeit mit
Freunden Pen-and-Paper-Rollenspiele. Und er organisiert auch mal
Live-Rollenspiel-Treffen für bis zu 30 Leute. Dabei ist der Umgang
mit anderen Menschen, egal ob autistisch oder nicht, im Grunde
harte Arbeit für ihn. Martin maskiert. Er bemüht sich, stets alle
sozialen Regeln zu beachten, damit er niemanden irritiert. Im
Fachjargon heißt das Masking oder Maskieren. Martin verrät, was
dabei in seinem Kopf passiert. Immer locker bleiben kann sehr viel
Energie kosten.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

Nadinka
Koblenz
15
15
:
: