Beschreibung

vor 3 Monaten

Putin-Versteher, AfD-Sympathisant, Lumpenpazifist. Der
gesellschaftliche Diskurs ist verroht und an einem Tiefpunkt
angekommen. Sei es die gegenwärtige Debatte um einen angeblichen
Geheimplan der AfD, die Diskussionen um den Klimawandel oder
Waffenlieferungen an die Ukraine: Es wird in Lager aufgeteilt und
das vorherrschende Narrativ darf scheinbar nicht hinterfragt
werden. Dies zeigt sich auch am Fall der Politikwissenschaftlerin
Ulrike Guérot, die bereits während der Corona-Zeit mit ihren
Aussagen für Diskussionen sorgte. Über diesen Fall hat die
Regisseurin und Dramaturgin Gabriele Gysi ein Buch herausgegeben,
in welchem sie sich exemplarisch mit den gesellschaftlichen
Zuständen befasst. Im Interview geht die Schwester von Gregor
Gysi außerdem auf die Macht der Sprache ein, die sie in ihrer
Arbeit am Theater besonders beschäftigte und beleuchtet die
Frage, wie es zu erklären ist, dass die politische Linke derartig
versagt hat.

Weitere Episoden

#70: Hölle im Gazastreifen
34 Minuten
vor 1 Tag
#69: Der Wind dreht sich
47 Minuten
vor 1 Woche
#68: Griechische Tragödie
50 Minuten
vor 2 Wochen
#67: Argwohn in Brüssel
42 Minuten
vor 3 Wochen
#66: Totaler Sieg
45 Minuten
vor 4 Wochen

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: