bp05: Wood Wide Web - Wie Bäume miteinander reden

bp05: Wood Wide Web - Wie Bäume miteinander reden

56 Minuten

Beschreibung

vor 3 Jahren

Pflanzen stehen den ganzen Tag nur herum? Weit gefehlt! In dieser
Folge biophon werfen wir einen Blick hinter (oder besser: unter)
die Kulissen der Pflanzenwelt und erklären, warum diese
faszinierenden Organismen weitaus mehr drauf haben, als wir oft
denken. Das Pflanzenreich ist vernetzt, gesprächig, fürsorglich,
umtriebig, manchmal auch hinterhältig und gemein. Wenn wir im
Wald spazieren gehen können wir nur vage erahnen, was sich unter
unseren Füßen abspielt. Das Geplapper der Bäume, die ständigen
Warnmeldungen, die zahlreichen Interaktionen der Pflanzen
untereinander und die riesige Datenleitung, die alles miteinander
verbindet nehmen wir nur wahr, wenn wir uns Teile davon auf die
Pizza legen. Wer Pflanzen schon immer „langweilig“ fand sollte
diese Folge auf keinen Fall verpassen!





Quellen:


Deeg, J. (2018) Unterschätzte Botanik: Die vernetzte Welt der
Pflanzen. (Spektrum).
https://www.spektrum.de/news/die-vernetzte-welt-der-pflanzen/1598658


Muroi, A. et al. (2011). The Composite Effect of Transgenic Plant
Volatiles for Acquired Immunity to Herbivory Caused by
Inter-Plant Communications. Plos One.
http://doi.org/10.1371/journal.pone.0024594


Elhakeem, A. et al. (2018). Aboveground mechanical stimuli affect
belowground plant-plant communication. Plos One.
http://doi.org/10.1371/journal.pone.0195646


Falik, O. et al. (2011). Rumor Has It…: Relay Communication of
Stress Cues in Plants. Plos One.
http://doi.org/10.1371/journal.pone.0023625


Gagliano, M. et al. (2012). Towards understanding plant
bioacoustics. Trends in Plant Science.
http://doi.org/10.1016/j.tplants.2012.03.002


Simard, S. W. et al. (1997). Net transfer of carbon between
ectomycorrhizal tree species in the field. Nature.
http://doi.org/10.1038/41557


Ekblad, A. et al. (2013). The production and turnover of
extramatrical mycelium of ectomycorrhizal fungi in forest soils:
role in carbon cycling. Plant and Soil.
http://doi.org/10.1007/s11104-013-1630-3





Bildquellen:


Buckelwal: Dr. Louis M. Herman., Public domain, via Wikimedia
Commons


Biolumineszenz (Fisch): Edith Widder/HBOI, Public domain, via
Wikimedia Commons


Mykorrhizza (Wurzelspitzen): Ellen Larsson, CC BY 2.5, via
Wikimedia Commons


Support the Show.



--------------
Wer uns unterstützen möchte (Danke!), hat hier die Möglichkeit
dazu: support.biophonpodcast.de

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: