bp07: Tschernobyl - Wie Strahlung auf Organismen wirkt

bp07: Tschernobyl - Wie Strahlung auf Organismen wirkt

1 Stunde 12 Minuten

Beschreibung

vor 3 Jahren

01:23:45 Uhr, 26. April 1986. Als Reaktor Nummer 4 des
Kernkraftwerks Tschernobyl explodiert und die schwerste
Nuklearkatastrophe in der Geschichte der Menschheit ihren Lauf
nimmt, ändert sich für die Menschen, die in der Nähe des
Kraftwerks leben, alles. 300.000 von ihnen werden in den
darauffolgenden Tagen evakuiert, die 2600 Quadratkilometer
umfassende Sperrzone rund um den zerstörten Kernreaktor ist noch
35 Jahre nach der Katastrophe unbewohnbar und mit radioaktiv
kontaminierten Material verseucht. Doch, was ist eigentlich das
Problem an Radioaktivität und Strahlung? biophon-Folge 07
beschreibt am Beispiel des Reaktorunfalls, wie sich Strahlung auf
Menschen, Zellen und die Natur auswirkt. Wir erzählen, welche
fatalen Folgen Strahlenexpositionen für Organismen hat, wie uns
die Ereignisse von Tschernobyl bis heute in Deutschland
beeinflussen und wie es in der Sperrzone um das havarierte
Kraftwerk im Jahr 2021 aussieht. Die unsichtbare Gefahr, die von
Radioaktivität ausgeht sollten wir nicht unterschätzen - denn am
Ende beherrscht die Natur den Menschen, nicht andersherum. Das
sollten wir niemals verwechseln.



Quellen:


Berrington de González, A., & Darby, S. (2004). Risk of
cancer from diagnostic X-rays: estimates for the UK and 14 other
countries. Lancet. http://doi.org/10.1016/S0140-6736(04)15433-0


International Atomic Energy Agency (2006). Environmental
Consequences of the Chernobyl Accident and their Remediation:
Twenty Years of Experience.
https://www-pub.iaea.org/mtcd/publications/pdf/pub1239_web.pdf


Bundesamt für Strahlenschutz (2016). Die Kontamination von
Lebensmitteln nach der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl.
https://www.bfs.de/SharedDocs/Downloads/BfS/DE/broschueren/ion/stth-lebensmittel.pdf


Mousseau, T.A. &  Møller, A.P. (2014). Genetic and
Ecological Studies of Animals in Chernobyl and Fukushima. Journal
of Heredity. https://doi.org/10.1093/jhered/esu040


Free Documentary Nature (YouTube, 2021). Wildlife Takeover: How
Animals Reclaimed Chernobyl. https://youtu.be/XaUNhqnpiOE





Bildquellen:


Coverbild: ArticCynda, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons


Red Forest (Warnschild): Timm Suess, CC BY-SA 2.0, via Wikimedia
Commons


ISO-Symbol Radioaktivität: Maxxl2, Public domain, via Wikimedia
Commons


Kernspaltung: Stefan-Xp, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons


Zerstörter Reaktor 4, KKW Tschernobyl: atomicallyspeaking, CC
BY-SA 2.0, via flickr:
https://www.flickr.com/photos/148075881@N07/33004544191


Elephant’s foot: (c) University of Washington Dept. of Chemistry:
Elephant's foot (melted uranium fuel), InC 1.0
(http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/),
https://digitalcollections.lib.washington.edu/digital/collection/chernobyl/id/233/





Support the Show.



--------------
Wer uns unterstützen möchte (Danke!), hat hier die Möglichkeit
dazu: support.biophonpodcast.de

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: