bp23: Influenza-Viren - Warum die Grippe unheimlich schwer loszuwerden ist

bp23: Influenza-Viren - Warum die Grippe unheimlich schwer loszuwerden ist

1 Stunde 11 Minuten

Beschreibung

vor 2 Jahren

Jedes Jahr passiert es erneut: Die Grippe ist zurück! Aber warum
ist das so? Und warum ist diese Impfung eigentlich nur so kurz
haltbar? Und was hat all das mit Kansas zu tun? In dieser Folge
widmen wir uns einem treuen Weggefährten der Menschheit: Dem
Influenza-Virus. Natürlich geht das nicht, ohne nebenbei auch
einen Blick auf die treuen Weggefährten des Lebens an sich - die
Viren - zu werfen.  Im großen Feld der Virologie kratzen wir
zwar nur an der Oberfläche, aber wir lernen, dass Viren gar keine
Lebewesen, sondern maximal als "dem Leben nahestehend"
einzuordnen sind. Auch auf unseren Grippevirus trifft das zu,
obwohl diese kleinen Biester ein Eigenleben führen, dass sich
gewaschen hat. Wir schauen uns an, was bei einer Grippeinfektion
eigentlich mit unseren Zellen passiert, warum Grippeviren so
wahnsinnig schnell mutieren könnnen, und was für ein globaler
Aufwand es jedes Jahr ist, die schuldigen Virus-Varianten für die
nächste saisonale Grippe vorherzusagen. Bleibt nur eine Frage
offen: wird die nächste große Pandemie von der Blauwal-Grippe
ausgelößt?

Quellen
Barry, J. M. 2004. The site of origin of the 1918
influenza pandemic and its public health implications. Journal of
Translational medicine,  DOI: 10.1186/1479-5876-2-3
Public health reports [1918 : April, v.33 : no.14].
Influenza : Kansas - Haskell, from North Carolina Digital
Collections,
https://digital.ncdcr.gov/digital/collection/p249901coll37/id/14415/


FAQ- Seite des Robert-Koch-Instituts zu den Themen Influenza
(https://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/Influenza/FAQ_Liste.html) und
Impfluenza- Impfung
(https://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/Impfen/Influenza/Hochdosis-Impfstoffe/FAQ_Uebersicht.html),
Stand vom 6.10.2021
"Bei der Schweinegrippe kam alles anders", Folge 42
des Coronavirus-Update von NDR Info mit Professor Dr. Christian
Drosten, 19.05.2020,
https://www.ndr.de/nachrichten/info/42-Bei-der-Schweinegrippe-kam-alles-anders,audio684806.html


Franchini, A. F., et al., 2020. COVID 19 and Spanish flu
pandemics: All it changes, nothing changes. Acta Bio Medica:
Atenei Parmensis. DOI: 10.23750/abm.v91i2.9625


Bildquellen

Coverbild: "Ein behülltes Virus aus der Gattung Influenzavirus in
einer TEM-Aufnahme", via Wikimedia Commons



Support the Show.



--------------
Wer uns unterstützen möchte (Danke!), hat hier die Möglichkeit
dazu: support.biophonpodcast.de

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: