bpX01: Biologie und Quatsch - Viel Gerede und ein bisschen Biologie: Wir feiern unseren Geburtstag in das neue Jahr hinein

bpX01: Biologie und Quatsch - Viel Gerede und ein bisschen Biologie: Wir feiern unseren Geburtstag in das neue Jahr hinein

1 Stunde 34 Minuten

Beschreibung

vor 2 Jahren

Die beiden wichtigsten Regeln für einen Podcast sind wohl
Erstens: einfach machen, und Zweitens: durchhalten. Da wir selbst
nicht so ganz fassen können, dass wir uns mit biophon bereits ein
ganzes Jahr an diese Regeln halten, feiern wir diesen Umstand
gemeinsam mit unserem Geburtstag und dem Jahreswechsel in einer
experimentellen Sonderfolge. Und die ist antizyklisch, uncut,
persönlich, perspektivisch, retrospektiv, und natürlich
wissenschaftlich. Wir schauen auf das Jahr zurück, geben
Einblicke in unseren Arbeitsprozess und nehmen uns an einem
eigentlich folgenlosen Freitag ganz viele folgenreiche Dinge vor.
Nachdem wir in der ersten Hälfte also unterm Strich ganz viel
Quatsch machen, gibt es in der zweiten Hälfte auch noch Biologie.
Anders als sonst müssen wir dabei diesmal beide arbeiten und
konfrontieren uns abwechselnd mit Aussagen, die entweder in die
Kategorie "Biologie" oder "Quatsch" einzusortieren sind.
Ausladende Erklärungen gehören dabei genauso dazu wie dumme
Wortwitze, und dazu könnte man nach einem Jahr biophon durchaus
sagen: alles wie immer.  LiebhaberInnen von Laber- und
Faktenpodcasts, vereinigt euch (oder hört euch nur den
wissenschaftlichen Teil an - schaut in die Kapitelmarken!) und
feiert mit uns den Jahreswechsel in der Gewissheit, dass ihr,
liebe Hörerinnen und Hörer, das Beste seid, was diesem Podcast je
passiert ist. 





Quellen


Milben im Gesicht, Bakterien im Darm:


Sender, R., Fuchs, S., & Milo, R. (2016). Revised estimates
for the number of human and bacteria cells in the body. PLoS
biology, https://doi.org/10.1371/journal.pbio.1002533





Verwandtschaftsverhältnisse:


Rohland, N. et al. (2010). Genomic DNA sequences from mastodon
and woolly mammoth reveal deep speciation of forest and savanna
elephants. PLoS biology,
https://doi.org/10.1371/journal.pbio.1000564


Meyer, M. et al. (2017). Palaeogenomes of Eurasian
straight-tusked elephants challenge the current view of elephant
evolution. Elife, https://doi.org/10.7554/eLife.25413





Trauernde Elefanten:


Goldenberg, S. Z., & Wittemyer, G. (2020). Elephant behavior
toward the dead: A review and insights from field observations.
Primates, https://doi.org/10.1007/s10329-019-00766-5





Gesichtsbremse:


Beseris, E. A., Naleway, S. E., & Carrier, D. R. (2020).
Impact protection potential of mammalian hair: Testing the
pugilism hypothesis for the evolution of human facial hair.
Integrative Organismal Biology,
https://doi.org/10.1093/iob/obaa005





Arthropoden zum Abendbrot:


https://www.scientificamerican.com/article/fact-or-fiction-people-swallow-8-spiders-a-year-while-they-sleep1/





Erbliche Vorlieben:


Callaway, E. (2012). Soapy taste of coriander linked to genetic
variants. Nature News. https://doi.org/10.1038/nature.2012.11398


Eriksson, N. et al. (2012). A genetic variant near olfactory
receptor genes influences cilantro preference. Flavour,
https://doi.org/10.1186/2044-7248-1-22






Support the Show.



--------------
Wer uns unterstützen möchte (Danke!), hat hier die Möglichkeit
dazu: support.biophonpodcast.de

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: