bp27: Mini - Gehirne - Was uns cerebrale Organoide über uns selbst verraten

bp27: Mini - Gehirne - Was uns cerebrale Organoide über uns selbst verraten

1 Stunde 7 Minuten

Beschreibung

vor 2 Jahren

Es scheint sich sich langsam, aber zielsicher eine neue
biophonb-Kategorie herauszubilden: Ist das Science oder Fiction?
Wenn winzige Zellklumpen zum Beispiel plötzlich in der Lage dazu
sind, den Experimentierenden aus ihrer Petrischale heraus zu
beobachten, dann ist das definitiv Fiction. Oder? Jedenfalls
haben wir noch nicht genug von synthetischer Biologie und greifen
das Thema der letzten Folge hier einfach nochmal auf, dieses mal
aber nicht im Großen, Ganzen, sondern im Kleinen, Speziellen.
Denn Mini-Gehirne in Form von cerebralen Organoiden, ob mit oder
ohne Augen, sind mittlerweile durchaus Science. Was wir alles
erfinden mussten, damit Organoide ihren Siegeszug durch die
Labore antreten konnten, warum sich darüber ganz besonders die
Neurowissenschaft freut, und wie sich die Denkorgane von Maus,
Mensch und Schimpanze voneinander unterscheiden, das klären wir
hier. Ob Organoide der Forschung irgendwann nicht nur bei der
Arbeit zusehen, sondern auch mitdenken werden, das wird die
Zukunft zeigen.

Quellen Gabriel, E., et al. "Human brain organoids
assemble functionally integrated bilateral optic vesicles." Cell
Stem Cell (2021), DOI:
https://doi.org/10.1016/j.stem.2021.07.010

Smaers, JB., et al. "The evolution of mammalian brain size."
Science Advances (2021), DOI: DOI: 10.1126/sciadv.abe2101

Nowakowski, TJ., et al. "Transformation of the radial glia
scaffold demarcates two stages of human cerebral cortex
development." Neuron (2016), DOI:
https://doi.org/10.1016/j.neuron.2016.09.005

Takahashi, K., Yamanaka, S. "Induction of pluripotent stem cells
from mouse embryonic and adult fibroblast cultures by defined
factors". Cell (2006), DOI:
https://doi.org/10.1111/j.1365-2184.2008.00493.x
Lancaster, MA., et al. "Cerebral organoids model
human brain development and microcephaly." Nature (2013), DOI:
https://doi.org/10.1038/nature12517
(Coverbild stammt aus dieser Studie)

Kadoshima, T., et al. "Self-organization of axial polarity,
inside-out layer pattern, and species-specific progenitor
dynamics in human ES cell–derived neocortex." Proceedings of the
National Academy of Sciences (2013), DOI:
https://doi.org/10.1073/pnas.1315710110

Benito-Kwiecinski, S., et al. "An early cell shape transition
drives evolutionary expansion of the human forebrain." Cell 
(2021), DOI: https://doi.org/10.1016/j.cell.2021.02.050



Support the Show.



--------------
Wer uns unterstützen möchte (Danke!), hat hier die Möglichkeit
dazu: support.biophonpodcast.de

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: