Treffsicher und garantiert ins Burnout – so geht`s

Treffsicher und garantiert ins Burnout – so geht`s

Lebensweisheiten, Erfolgswissen für Mensch und Wirtschaft - mit Europas 1. MUTEXPERTIN Edith Karl
18 Minuten

Beschreibung

vor 5 Jahren

Die BILD-Zeitung kauft und liest angeblich niemand. Trotzdem ist
die Bild die auflagenstärkste Zeitung Deutschlands.


Burnout hat angeblich niemand, mit dem so ins Gespräch kommt.
Doch es suchen 1,2 Mio Menschen monatlich im Google danach.


Was ist Burnout eigentlich genau?


Burnout ist ein Komplex von Symptomen. Das Hauptsymptom ist
Erschöpfung nach lange


Burnout kommt nicht von heute auf morgen


Trotz der begrifflichen Unschärfe ist Burnout eine
ernstzunehmende Stresskrankheit mit weitreichenden medizinischen
und ökonomischen Konsequenzen.


Wie äußert sich Burnout?


Drei Dimensionen zeigen es auf:


1. Emotionale Erschöpfung steht im Mittelpunkt, man erlebt sich
emotional und körperlich kraftlos. Das führt nicht selten zu
chronischem Stress.


2. Verminderte subjektive Leistungsbewertung beschreibt das
Gefühl von Versagen und Verlust des Vertrauens in sich selbst und
andere.


Ich beschreibe das am Beispiel eines Mädchens.


Im Arbeitsleben kommt dann die 3. Dimension dazu.


3. Depersonalisation/Zynismus beschreibt eine gefühllose,
abgestumpfte Reaktion auf andere wie z.B. Kollegen und Chefs.
Dieses Verhalten wird als Versuch interpretiert, Distanz zu
schaffen.


Depersonalisierung und /Zynismus vermindern nur das
Stressempfinden (Abwehrmechanismus), nicht aber den Stress.


Das zeige ich am Beipiel eines Bereichsleiters.


Verschiedene Phasen von Burnout:


Erste Warnzeichen:


gesteigerter Einsatz um ein Ziel zu erreichen (z. B. viel zu
viele Überstunden).


Während der folgenden Phase ändert sich die Leistungsbereitschaft
grundlegend und «kippt» in reduziertes Engagement, negative
Einstellung zur Arbeit, reduzierte soziale Interaktionen und
Konzentration auf den eigenen Nutzen.


Darauf folgen zunehmend emotionale Reaktionen wie Pessimismus,
Hoffnungslosigkeit, Energiemangel und Gefühle von Hilflosigkeit.


Anschließende Phase


Einschränkung beim Wahrnehme, Denken, Fühlen, weniger Motivation
und Differenzierungsfähigkeit sowie eine Abflachung des
emotionalen und sozialen Lebens und der Interessen.


Häufig psychosomatische Reaktionen wie körperliche und psychische
Anspannung, Schmerzen und Schlafstörungen. Die Erholungsfähigkeit
in der Freizeit ist eingeschränkt.


Die letzte Phase


Depression, Verzweiflung, existentielle Ängste und nicht selten
Suizidgedanken und -absichten.


Burnout ist also die Folge einer chronischen Stressbelastung und
führt nicht selten zu psychischen Erkrankungen wie Depression und
zu (psycho)somatischen Krankheiten


Welchen Stellenwert hat Stress in unserer Gesellschaft?


Viele meinen, Stress hat man, weil er dazu gehört und es gar
nicht anders geht, wenn man dabei sein will – wer keinen Stress
hat, arbeitet nicht genug. Damit zeigen viele, wie busy sie sind,
wie unersetzlich und toll.


Das setzt die Spirale in Gang


Emotionale Erschöpfung kann also durch Arbeitsüberlastung
entstehen, aber auch n u r durch Angst.


Wie lässt sich Stress vermeiden?


Du kennst jetzt die Anzeichen. Du weißt auch, dass verminderte
Wahrnehmungsfähigkeit zu den 1. Anzeichen von Burnout gehört.


Permanentes Bewusstsein, was du gerade machst und wie es dir
dabei geht, ist wichtig. Das klingt schwieriger als es ist. Es
gilt nämlich, wer Anerkennung erhält und Sinn in seiner Arbeit
sieht, bekommt kein Burnout.


Also: Von wem kannst Du Dir Anerkennung holen?


Welcher Sinn steckt in deiner Arbeit.


Im Extremfall ist der Sinn der Arbeit noch wichtiger als
Anerkennung. Gib bitte selbst anderen immer Anerkennung, wenn sie
es verdienen. Und sei nicht zu streng beim Begriff
verdienen. 


 


Wir freuen uns über Deine Kommentare und Erfahrungen zu diesem
Thema im Kommentarfeld unter diesem Podcast, per eMail oder auch
auf www.facebook.com/erfolgsorientiert


Herzlich grüßt Dich Deine


Edith :)


 


Abonniere den Podcastkanal
dann bist Du immer topaktuell Informiert



 


 #Lebensweisheiten #Burnout # Burn out #Erfolgswissen
#EdithKarl #Mutexpertin

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: