Wie du aus Gegensätzen eine Menge Alternativen schaffen kannst

Wie du aus Gegensätzen eine Menge Alternativen schaffen kannst

Soll ich froh sein über meinen Job oder doch einen neuen suchen? Hast du dich das auch schon öfter gefragt. Eine typische Entweder-oder-Frage. Musst du dich tatsächlich nur für eine Version entscheiden? Karen ist auch vor dieser Wahl gestanden....
11 Minuten

Beschreibung

vor 3 Jahren

http://MutzurDigitalisierung.com



Soll ich froh sein über meinen Job oder doch einen neuen
suchen? Hast du dich das auch schon öfter gefragt.


Eine typische Entweder-oder-Frage.


Musst du dich tatsächlich nur für eine Version entscheiden?


Karen ist auch vor dieser Wahl gestanden. Hat sie geglaubt.


Frieder fragte sich, ob er sich scheiden lassen soll oder
weiter so durchhalten wie bisher.


Die beiden Gegensätze weisen auf Extreme hin. Häufig will man
beide Extreme eher vermeiden. Was jetzt?


Da hilft nur noch genaueres Hinsehen: Was stört mich
beispielsweise an der gegenwärtigen Situation. Wie genau sieht
sie aus. Was möchte ich verändern? Daraus ergeben sich gute
Anhaltspunkte für eine neue Lösung, die meist wesentlich
kreativer ist als eines der Extreme.


Karen wollte kündigen. Zuerst erkundete sie ihre gegenwärtige
Situation.


Was störte sie an ihrem Job?


Keine passenden Herausforderungen, zu viel Routine, andere
nützten sie aus, mürrische Stimmung, zu viele Überstunden.


Was also tun? Gleich kündigen? Noch nicht – zuerst wollte sie
diesen Job das bestmöglich gestalten. Als Übung für die nächste
Arbeitsstelle.


Zugleich hielt sie Augen und Ohre offen für alles, was sich so
ergeben könnte.


Sie veränderte ihr Verhalten, lehnte ab, wenn andere ihr
zusätzlich zumuteten, was nicht zu ihrem Job gehörte. Dabei
verhielt sie sich sozial sehr geschickt. Ihre eigene Arbeit
erledigte sie professionell.


Sie fiel auf und erhielt ein Jobangebot aus der
Nachbarabteilung. Freudig nahm sie es an.


Hier waren die Kirschen in Nachbars Garten also wirklich süßer.


.




Mühst du dich auch manchmal mit vermeintlichen oder auch
tatsächlichen Gegensätzen herum? Verlangen andere Dir
Entweder-Oder-Entscheidungen ab?


Siehst du selbst auch immer wieder mit nur 2 Möglichkeiten, die
dir beide nicht gefallen und kannst dich deswegen schwer
entscheiden? Du schiebst ein Thema vor dir her?


Das muss nicht sein: Verbinde die Gegensätze zu einer einzigen
Geraden. An jedem Ende steht ein Gegensatz mit seinen
besonderen und spezifischen Eigenheiten. Im ersten Moment
scheinen das schier unüberwindliche Hindernisse zu sein. Aber
nur so lange, bis du auf dieser Geraden läufst, da und dort
anhältst und ausprobierst. Jetzt entdeckst du eine Vielzahl an
Möglichkeiten.


Frieder löste mit dieser Methode sein ernstes privates Problem.
Beide erkannten schnell, sie wollten weder scheiden lassen noch
so weitertun wie bisher. Nachdem sie sich einig waren, dass
keiner von beiden derzeit eine Trennung wollte, suchten sie
gemeinsam nach besseren Lösungen. Sie haben einen Plan
entwickelt, mit dem sie beide zufrieden waren.


Damit sind sie heute noch glücklich und zufrieden.


Mut, seine Probleme genauer unter die Lupe zu nehmen, zahlt
sich aus.


Mut zu Gesprächen – auch wenn es vielleicht schwierig ist
bringt Freude.


Welche Gegensätze beschäftigen dich gerade? Berufliche?
Private?


Wann nimmst du sie in Angriff?


Tausch dich hier mit uns im Kommentarfeld aus. Du bekommst
sicher Ideen aus der Community und kannst selbst anderen
helfen.


Solche Mutproben führen dich direkt zum Erfolg.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: