#174 Vom Vertriebsvorstand zum Olympia Coach. Interview mit Lorento Scibetta

#174 Vom Vertriebsvorstand zum Olympia Coach. Interview mit Lorento Scibetta

Er vereint seine Leidenschaft für Rockmusik mit seinem Beruf als Führungskräftetrainer: Lorenzo Scibetta verrät im Interview seine Tipps für menschliches Führen und warum die Doppelrolle “Führungsmanager” in Zukunft aufgeteilt wird. Als...
51 Minuten

Beschreibung

vor 6 Jahren

Er vereint seine Leidenschaft für Rockmusik mit seinem
Beruf als Führungskräftetrainer: Lorenzo Scibetta verrät im
Interview seine Tipps für menschliches Führen und warum die
Doppelrolle “Führungsmanager” in Zukunft aufgeteilt
wird.


Als Rockmusiker und Führungskraft kam Lorenzo die Frage: Warum
kommen Menschen freiwillig früher zur Bandprobe und vergessen
dort die Zeit? Den ihm bekannten Band-Spirit möchte er nun auch
in die Unternehmen bringen. Denn diese wachsen von innen heraus
und sind entsprechend auf motivierte Mitarbeiter angewiesen.
Verantwortung dafür tragen die Führungskräfte. Diese
Verantwortung möchte Lorenzo ihnen bewusst machen.


“Mehr Mensch werden”, lautet die Devise.


Das Verhalten der Führungskräfte hat einen direkten Einfluss auf
das Recruiting und die Fluktuation. Heute schauen sich Bewerber
den Chef schon zu Beginn des Bewerbungsprozesses an. Zudem ist
die Frustrationstoleranz gesunken. Viele Mitarbeiter lassen sich
nicht mehr schlecht behandeln.
Mach dich schlau

Führung ist laut Lorenzo “menschenabhängig” – manche Mitarbeiter
brauchen mehr davon als andere. Aber die Führungskräfte müssen
wissen, wann sie welchen Mitarbeiter auf welche Weise führen. Wie
in den sozialen Netzwerken musst du als Führungskraft heute einen
Mehrwert bieten, damit deine Mitarbeiter dir folgen. Mit
Persönlichkeit zu führen ist für ihn wichtiger, als mit Kraft.
Das Wort “Führungskraft” nutzt er deshalb nicht gerne. Um zu
führen wie ein Rockstar solltest du dich mit dir selbst und
deinen Mitarbeitern beschäftigen. Mache dich schlau über
Herkunft, Verhalten, Fähigkeiten und Werte.


Je mehr Lorenzo über einen Mitarbeiter weiß, umso weniger muss er
ihn führen. Das individuelle Ziel, den Antrieb seiner Mitarbeiter
nimmt er in die Unternehmensmission auf. Gibt es Probleme, liegt
die Ursache meist im privaten Umfeld. Dann hakt er sofort nach
und sucht nach Lösungen. Er sieht sich als Coach, der seine
Mitarbeiter begleitet.
Management und Führen trennen

Alle Mitarbeiter ticken unterschiedlich und haben verschiedene
Sichtweisen. Verbringe viel Zeit mit ihnen und frage nach. Um
dieses Vorgehen zu ermöglichen, müssten Führen und Management in
Zukunft getrennt werden erklärt Lorenzo. Im Moment seien in
vielen deutschen Unternehmen Führungskraft und Management noch im
“Führungsmanager” vereint. Mit der Trennung würden Administration
und Personal im Unternehmen gleichermaßen gelingen.


Als Führungskraft verkörperst du Vorbild, Idol, Lehrer und Eltern
und bringst deinen Mitarbeitern außerdem Methoden und Taktiken
bei.


Hör jetzt rein und erfahr mehr über Lorenzos holprigen Start zur
Führungskraft im Vertrieb. Außerdem erzählt er, was Paten mit
Handy-Verkauf zu tun haben und welches Versprechen er seiner
Tochter gegeben hat.


Schon gehört: Als Führungskraft musst Du führen wollen! Bernd
Geropp im Interview, Teil 1


 


Links:


Buch von John Strelecky: The Big Five for Life



Shownotes:


Nicht jeder Verkäufer kann führen [1:22]

Lebenswandel [13:30]

Leadership = Followship [25:43]

Das “Warum?” zählt [30:20]

Vorträge und Seminare [43:23]



Personen:


Lorenzo Scibetta

Kommentare (0)

Lade Inhalte...
15
15
:
: