E07 ∣ Seltene Krebserkrankungen im Visier

E07 ∣ Seltene Krebserkrankungen im Visier

56 Minuten

Beschreibung

vor 11 Monaten

Dank Forschung haben sich die Überlebenschancen und die
Lebensqualität von Menschen mit Krebs in den letzten Jahren
erheblich verbessert. Doch was und wie wird eigentlich
geforscht?
Wissenschaftler:innen aus der CCC Allianz WERA geben Einblicke in
ihren Arbeitsalltag und erklären einfach und verständlich wie und
an welchen Themen sie forschen. CCC WERA wird durch die Deutsche
Krebshilfe als „Onkologisches Spitzenzentrum“ gefördert und ist
seit Februar 2023 NCT-Standort, der in enger Kooperation mit dem
Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) und sechs herausragenden
Kompetenz-Standorten in der universitären Krebsmedizin
zusammenarbeitet und vom Bundesministerium für Bildung und
Forschung (BMBF) gefördert wird. Darüber hinaus sind die vier
Standorte Würzburg, Erlangen, Regensburg und Augsburg Teil
des Bayerischen Zentrums für Krebsforschung (BZKF).





Am Beispiel des Nebennierenrindenkarzinoms beschreibt Herr Prof.
Fassnacht die Besonderheiten der Forschung mit seltenen
Krebserkrankungen. Hier
kommt es auf internationale Vernetzung und die sorgfältige
Dokumentation von Krankheitsverläufen in gemeinsamen Registern
an. Diese bieten die
Grundlage für klinische Studien, mit denen entscheidende
Ergebnisse für die Optimierung von Diagnostik und Therapien
herausgearbeitet werden. In
dieser Episode geht es auch darum, wie Studienergebnisse zu
Behandlungsempfehlungen werden und damit Einzug in die
Regelversorgung finden.


Freuen Sie sich auf spannende Inhalte im Gespräch mit Herr Prof.
Fassnacht am Universitätsklinikum Würzburg!


Weitere Informationen:
Deutsche Nebennieren-Karzinom-Studiengruppe
Endokrinologie und Diabetologie an der Medizinischen Klinik I
Universitätsklinikum Würzburg
European Network for the Study of Adrenal Tumours (ENS@T)
Deutsche Krebsgesellschaft: "Seltene Krebsarten - Stiefkind der
Krebsforschung?"


Zu Gast im Gespräch:
Prof. Dr. med. Martin Fassnacht, Leiter der Endokrinologie und
Diabetologie Universitätsklinikum Würzburg





Informieren Sie sich online!


· Website der CCC Allianz
WERA: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.ccc-wera.de/⁠⁠⁠⁠⁠⁠


·
Podcast-Website: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.ccc-wera.de/podcast/⁠⁠⁠⁠⁠⁠


· Deutsches Krebsforschungszentrum: ⁠https://www.dkfz.de/⁠


· Deutsche
Krebshilfe: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.krebshilfe.de/⁠⁠⁠⁠⁠⁠


· Bundesministerium für Bildung und
Forschung: ⁠⁠https://www.bmbf.de/⁠⁠


· Bayerisches Zentrum für Krebsforschung: ⁠⁠https://bzkf.de⁠





Moderation: Anne Kollikowski, CCC
Mainfranken


Planung & Koordination: WERA
Arbeitsgruppe Patientenbeteiligung. Wir bedanken uns bei den
engagierten WERA Patientenvertreter:innen, welche uns in der
Konzeption maßgeblich unterstützt haben.
Kontakt: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠kontakt@ccc-wera.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠


Podcast Produktion: „Krebsforschung im
Gespräch“ ist eine Podcast-Produktion der CCC Allianz WERA; CCC
WERA Geschäftsstelle, Universitätsklinikum Würzburg,
Josef-Schneider-Str. 2, 97080 Würzburg.


Mit freundlicher Unterstützung von Hörgut Audio, Fabian Scherer
Werner Schmid GdbR,
Regensburg, ⁠⁠⁠https://www.scherer-schmid.de

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: