Beschreibung

vor 2 Jahren

An der Wall Street knistert es gewaltig: Die Kurse an der Wall
Street stecken im tiefsten Sumpf seit dem Platzen der
Internet-Blase. Acht Wochen in Folge ist der Dow Jones nun
gefallen. Das ist die längste Verlustphase seit 1932!!! Der
S&P 500 ringt derweil mit dem Bärenmarkt. Ihr Handtuch haben
die Profis bislang allerdings noch nicht geworfen. 


Die Kursverluste aus dem Frühjahr 2020 wirken dagegen wie ein
laues Lüftchen. Vor zwei Jahren war der Pandemieschock an der
Wall Street nach 23 Handelstagen abgehakt. Damals öffneten
Regierung und Notenbank die Schleusen und retteten die
US-Wirtschaft und Aktienmärkte. Das sieht 2022 anders aus.

Inflation ist das Wort der Stunde. Bei dem Protokoll der letzten
Notenbanksitzung taucht das Wort Inflation rund 60 Mal auf. Um
die Teuerung zu bekämpfen, ergreift die Notenbank die
aggressivsten Zinsschritte seit 2000 – damals noch unter Bill
Clinton im Weißen Haus.


Auf was müssen sich Investoren in den kommenden Monaten
einstellen? Ein Bärenmarkt ist zunächst schließlich nur ein
Begriff. Was also sagt uns das für die nähere Zukunft? Das wollen
wir in diesem Börsen-Spezial herausfinden. Heike etwa kommt ein
Treffen mit Robert Schiller zum Thema Rezession in den Sinn.
Wirtschaftskrisen seien vor allem Kopfsache, sagt der
Nobelpreisträger. Jens kauft derweil Lamm und Reis und hätte
eigentlich viel lieber ein Krabbenbrötchen zum Lunch. Aber die
sind mit der Inflation richtig teuer geworden.


Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds
stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlageempfehlungen dar. Die
Moderatoren und der Verrlag haften nicht für etwaige Verluste,
die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen
entstehen

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: