"Recht und Steuern" - Folge 13: Die E-Rechnung

"Recht und Steuern" - Folge 13: Die E-Rechnung

Die Corona-Pandemie hat bei dem einen oder andere…
7 Minuten

Beschreibung

vor 2 Jahren
Die Corona-Pandemie hat bei dem einen oder anderen Unternehmen zu
einem Digitalisierungsschub geführt. Ein Thema, das sich unter
Effizienz- und Kostengesichtspunkten lohnt, näher in den Blick zu
nehmen, ist die "Elektronische Rechnung". Gemeint ist hiermit nicht
lediglich die elektronische Übermittlung einer Rechnung, sondern
die Übermittlung von strukturierten Daten, die automatisch
weiterverarbeitet werden können. In dem aktuellen Podcast "Recht
und Steuern" informieren wir, was eine Elektronische Rechnung ist,
wie sie funktioniert und was man bei deren Einführung beachten
sollte. Was ist der Unterschied zwischen ZUGFeRD 2.1 und der
XRechnung? Diese und weitere Fragen beantwortet der Gast in der
neuen Podcast-Folge, Christian Goede-Diedering, Referent bei der
DATEV eG, dem Softwarehaus und IT-Dienstleister für Steuerberater,
Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwälte sowie deren zumeist
mittelständische Mandanten.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: