
Interview mit Jan Wörner
Themen: europäische Idee hinter der ESA, Rosetta, ExoMars, Zukunft
der astronautischen Raumfahrt in der ESA, NASA aus Sicht der ESA
41 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 8 Jahren
Das dritte Interview vom 33C3 führen wir mit dem Generaldirektor
der ESA, Jan Wörner. Wir sprachen mit ihm über die europäischen
Grundlagen der ESA, warum diese manchmal über der größtmöglichen
Effizienz bei Projekten stehen. Aber wir sind auch auf konkrete
Ereignisse aus 2016 wie die Landung der Rosetta Sonde und den
Landeversuch von Schiaparelli eingegangen. Bei letzterem sieht
Wörner auch ein Problem in der öffentlichen Wahrnehmung von
Weltraummissionen. Doch dazu mehr im Podcast. Wir wünschen viel
Spaß beim hören!
der ESA, Jan Wörner. Wir sprachen mit ihm über die europäischen
Grundlagen der ESA, warum diese manchmal über der größtmöglichen
Effizienz bei Projekten stehen. Aber wir sind auch auf konkrete
Ereignisse aus 2016 wie die Landung der Rosetta Sonde und den
Landeversuch von Schiaparelli eingegangen. Bei letzterem sieht
Wörner auch ein Problem in der öffentlichen Wahrnehmung von
Weltraummissionen. Doch dazu mehr im Podcast. Wir wünschen viel
Spaß beim hören!
Weitere Episoden

1 Stunde 33 Minuten
vor 2 Wochen

1 Stunde 56 Minuten
vor 2 Monaten

1 Stunde 34 Minuten
vor 4 Monaten

1 Stunde 48 Minuten
vor 4 Monaten

1 Stunde 42 Minuten
vor 6 Monaten
In Podcasts werben
Kommentare (0)