Rechtsstaatlichkeit in der EU: Was kann und sollte die EU dafür tun?

Rechtsstaatlichkeit in der EU: Was kann und sollte die EU dafür tun?

Seit Jahren bemüht sich die EU, Defizite bei der …
25 Minuten
Podcast
Podcaster
Im SWP-Podcast diskutieren Wissenschaftlerinnen u…

Beschreibung

vor 3 Jahren
Seit Jahren bemüht sich die EU, Defizite bei der
Rechtsstaatlichkeit in den Mitgliedstaaten abzubauen. Auch auf dem
jüngsten Gipfel war dies ein wichtiges Thema. Über den erzielten
Kompromiss gehen die Meinungen auseinander. Wie existenziell ist
das Rechtsstaatsprinzip und seine Verteidigung für die EU – und wie
gefährlich kann dieser Streitpunkt dem Zusammenhalt der Union
werden? Raphael Bossong und Kai-Olaf Lang im Gespräch mit Nana
Brink. Diskutanten: Raphael Bossong, Wissenschaftler der
Forschungsgruppe EU/Europa der Stiftung Wissenschaft und Politik,
Forschungsschwerpunkt Justiz und Inneres in der EU. Kai-Olaf Lang,
Senior Fellow der Forschungsgruppe EU/Europa der Stiftung
Wissenschaft und Politik, Forschungsschwerpunkt Ost- und
Mitteleuropa. Moderation: Nana Brink

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: