Was ist Zero Waste und wie kann ich es nachhaltig in meinem Alltag einbinden?

Was ist Zero Waste und wie kann ich es nachhaltig in meinem Alltag einbinden?

Was ist Zero Waste und wie kann ich es nachhaltig in meinem Alltag einbinden?
22 Minuten

Beschreibung

vor 4 Jahren

the holistic journey — Der Podcast für ein ganzheitliches Leben |
Hallo und herzlich Willkommen zu meinem Podcast; mein Name ist
Lena und ich möchte dir durch diesen Podcast etwas Unterstützung
bieten, um zu deinem inneren wahren Selbst zu finden.


 


Heute spreche ich mit euch ein weiters mal über nachhaltigkeit.
Dieses mal mit dem schwerpunkt zero waste.  


     Zero waste pyramide: 1. Refuse
(ablehnen) 2. Reduse (reduzieren) 3. Reuse (reparieren/anders
wieder verwenden) 4. Recycle 5. Rot (kompostieren)


1.    Ablehnen: ablehnen von unnötigen
dingen, die du nicht brauchst, auch im kopf ablehnen von dingen,
die du nicht gebrauchen kannst. 


a.     Mach dir eine liste, was du
ablehnen möchtest. Und eine liste, was du schon ablehnst. – bist
du vegan? Kaufst du plastikfrei ein? 


2.    Reduzieren: schau was du wirklich in
deinem Leben brauchst


3.    Repariere: repariere deine kaputte
Jeans oder zweckentfremde alte T-shirts zu Lappen. Schaffe dir
Gegenstände an, die mehrmals verwendet werden können, wie ein
Kaffeebecher, Bienenwachstücher, Tee-Beutel/Kaffeebeutel etc


4.    Recycle: trenne deinen Müll richtig


5.    Kompostiere, was du kompostieren
kannst. Ich kompostiere auf meinem Balkon beispielsweise mit
einem Bokashi-Eimer


Weitere Themen sind:


·      Was ist Mikroplastik und wie
kannst du es nach und nach reduzieren?


·      DIY Ideen: Putzmittel,
Shampoo und Conditioner, wie ich es schon lange benutze und
erfolge damit habe.


Also: lehne Dich zurück und genieße unsere ganzheitliche Reise.


 


 Instagram: @lenasholisticjourney


 

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: