Unsere Wälder in der Energiewende

Unsere Wälder in der Energiewende

Holzenergie - Klimaneutral oder CO2-Bombe?
46 Minuten

Beschreibung

vor 2 Jahren
Gerade einmal 15 Prozent unserer Wärme stammt aus regenerativen
Energieträgern. Das ist gemessen an den Klimazielen der
Bundesrepublik herzlich wenig. Holzenergie macht den größten Teil
dieser 15 Prozent aus. Genau darum ist ein Streit entbrannt. Holz
setzt zwar nur so viel CO2 frei, wie es vorher aufgenommen hat -
aber es setzt eben CO2 frei. Zusätzlich leiden unsere Wälder unter
den Stressfaktoren des Klimawandels. Dürre, Stürme und
Schädlingsbefall nagen an den Wäldern hierzulande. Die Frage nach
der Rolle von Holz als Energieträger innerhalb unserer Energiewände
ist also eine ganz grundsätzliche. Und wir haben sie gestellt. Zu
Gast sind in diesem Podcast Martina Weber von der MW Biomasse AG,
die im Süden von München mehrere Heizwerke betreibt. Sandra Hieke
ist Diplom-Forstwirtin und plädiert im Namen von Greenpeace für ein
radikales Umdenken, wenn wir über unsere Wälder sprechen. Ihr
gegenüber steht Moritz Kubin vom Maschinenring Wolfratshausen, der
ebenfalls Forstwissenschaften studiert hat. Sind wir auf Holz als
regenerativen Energieträger angewiesen oder müssen wir
schnellstmöglich mit der Verbrennung von Holz aufhören? Die Antwort
bekommst du in dieser Folge von Ährensache.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

msteiner
Piding
15
15
:
: